ETH im Sinkflug Ethereum fällt weiter – Was macht das “Smart Money”?

Ethereum fällt unter 3.400 US-Dollar und löscht alle Gewinne des Jahres. Welche Onchain-Daten dennoch auf eine Trendwende deuten.

Johannes Macswayed
Teilen
On-Chain-Daten signalisieren steigende Akkumulation bei Ethereum-Walen

Beitragsbild: Shutterstock

| On-Chain-Daten signalisieren steigende Akkumulation bei Ethereum-Walen
  • Auch Ethereum bleibt von der aktuellen Korrektur bei Bitcoin nicht verschont. Die zweitgrößte Kryptowährung rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens unter die Marke von 3.400 US-Dollar.
  • Für Anleger ist der jüngste Kursrückgang ernüchternd: ETH hat damit sämtliche Gewinne aus dem Jahr 2025 wieder abgegeben.
  • Etwas Hoffnung geben jedoch frische Onchain-Daten. Laut Coinglass flossen am 3. November Ethereum im Wert von 359 Millionen US-Dollar in private Wallets – der dritthöchste Tagesabfluss seit Oktober.
  • Solche Bewegungen gelten als bullisches Signal: Anleger ziehen ihre Coins von Handelsplattformen ab, um sie langfristig zu halten. Meist deutet das auf steigende Zuversicht und Akkumulation hin.
  • Bereits zweimal im Oktober kam es zu ähnlich hohen Abflüssen. Damals folgten Kursanstiege von 7,9 und 13 Prozent – ein Muster, das sich nun wiederholen könnte.
  • Auch institutionelle Akteure bleiben optimistisch: Das börsennotierte Unternehmen BitMine Immersion Technologies von Starinvestor Tom Lee nutzte den Rücksetzer, um seine ETH-Bestände zu erhöhen. Mit 82.353 ETH im Wert von etwa 290 Millionen US-Dollar hält er nun über 2,8 Prozent des zirkulierenden Angebots.
  • Unterdessen nutzen mehrere Ethereum-Wale den Kursrücksetzer für Nachkäufe. Das mysteriöse Wallet-Cluster “7 Siblings“ akkumulierte während der jüngsten Korrektur über 70 Millionen US-Dollar in ETH. Das zeigen Daten von Onchain Lens.
  • Der Akkumulation der Wale stehen hingegen starke Abflüsse aus den ETH-ETFs gegenüber. Rund 135 Millionen US-Dollar verloren die ETFs von BlackRock und Co. allein am 3. November.
  • Mit einer Trendwende ist womöglich erst zu rechnen, wenn die Makrolage rund um den Regierungsshutdown sich bessert und neuen Schwung am breiteren Krypto-Markt bringt.
  • Du willst die aktuelle Korrektur nutzen? Das geht beispielsweise über die beliebte Krypto-Börse Coinbase. Derzeit erhältst du einen Willkommensbonus von 30 Euro, wenn du dort Kryptos im Wert von 30 Euro handelst.
Empfohlenes Video
Bitcoin frisst DeFi: Überholt BTC jetzt Ethereum?

Quellen

Coinglass

Onchain-Lens

Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden