- Kunden der DZ Bank AG können ab sofort über Future-Kontrakte in Bitcoin und Ethereum investieren. Das geht aus einer Pressemitteilung der Aktiengesellschaft hervor, die BTC-ECHO vorliegt.
- Konkret heißt es: “Für alle, die auf unkomplizierte Weise an der Wertentwicklung von Bitcoin oder Ether teilnehmen wollen, gibt es von der DZ Bank nunmehr entsprechende Endlos-Index-Zertifikate.”
- Die Zertifikate sollen demnach “die Preisentwicklung der jeweiligen Kryptowährung eins zu eins und zeitlich unbegrenzt” abbilden. Das Bitcoin Future startete heute bei einem Kurswert von knapp 19.500 Euro.
- Weil durch die Eröffnung einer Wallet, “Cyberdiebstahl” entstehen könnte, betitelt die Bank den Marktzugang mittels Derivat-Zertifikat als Vorteil.
- Das “Bezugsverhältnis von 1:1000 je Zertifikat” ermögliche es daher auch Anlegern mit wenig Kapital zu investieren.
- Gegenüber BTC-ECHO betonte Marcus Landau, Derivate-Sales-Experte bei der DZ Bank, dass das Interesse und die Nachfrage der Kunden groß sei. Auch in Bezug auf den Wettbewerb wollte man die Produktpalette erweitern.
- Mit dem Schritt geht die Zentralbank der Volksbanken Raiffeisenbanken in Richtung Krypto.
- Bei einem Ableger der Bankengruppe aus Bayern kann man bereits länger Bitcoin kaufen. Allerdings direkt über ein eigenes Wallet. Die ganze Geschichte gibt es im aktuellen BTC-ECHO Magazin.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren

Passives EinkommenBitcoin, DOGE und SHIB: So kannst du mit Staking deine Kryptos vermehren
Sponsored
20.03.2023

Die Bankenkrise setzt sich fortUBS übernimmt Credit Suisse: Was sind die Folgen für Krypto?
Märkte
20.03.2023

TutorialBitcoin von der Krypto-Börse in die Wallet ziehen: So funktioniert’s
Bitcoin
20.03.2023