- “Doge” und “Dogecoin” sind nun eingetragene Markennamen in der EU. Dies gab die Dogecoin Foundation am Mittwoch, 2. März, via Twitter bekannt.
- Um die Marke Doge gibt es immer wieder Streit. So haben in der Vergangenheit Firmen und Einzelpersonen versucht, die Marke für eigene Zwecke zu nutzen, ohne mit dem Projekt in Verbding zu stehen.
- Auch Ex-Doge-Entwickler Ross Nicol hat markenrechtliche Scharmützel als Grund für seinen Rücktritt Ende Februar genannt.
- Die Dogecoin Foundation will sich auch in den USA markenrechtlich absichern – muss sich aber noch gegen ein halbes Dutzend Mitbewerber durchsetzen.
Du willst Cardano (ADA) kaufen?
Das kannst du ganz einfach über eToro. Der Anbieter bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Auch Cardano-Staking ist hier möglich. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test