- Die Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) hat den Spot Chainlink ETF des US-Vermögensverwalters Bitwise unter der Kategorie “active and pre-launch” gelistet. Auf der offiziellen Website der DTCC ist das Produkt unter dem Ticker CLNK verzeichnet. Der Eintrag gilt als positives Signal für eine bevorstehende Genehmigung, auch wenn er keine endgültige Zulassung durch die US-Börsenaufsicht SEC darstellt.
- Bitwise hatte das S-1-Formular für den Chainlink ETF im August eingereicht – als erster Anbieter überhaupt. Im September folgte Grayscale mit einem eigenen Antrag, der eine teilweise Staking-Komponente vorsieht. Der Bitwise-ETF hingegen sieht laut Dokumenten keine Staking-Pläne für die im Fonds gehaltenen LINK-Token vor.
- Chainlink ist ein dezentrales Oracle-Netzwerk, das Blockchains mit externen Datenquellen verbindet. Der native Token LINK dient zur Bezahlung von Datenanbietern und zur Absicherung des Netzwerks durch Staking. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert LINK bei 16,05 US-Dollar – die Nachricht von einem baldigen ETF hat den Kurs nicht beeinflusst.
- Der Start des ETFs dürfte Kapital in den Chainlink-Markt spülen. Auf X kommentiert ein Analyst: “Institutionelles Geld strömt in das Orakel, das alle Kryptowährungen und RWA antreibt. Die Tore öffnen sich.”
- Parallel bereitet sich der Markt auf den Start weiterer Krypto-ETFs vor. Canary Capital hat am Montag ein 8-A-Formular für seinen Spot XRP ETF eingereicht – der letzte regulatorische Schritt vor einem offiziellen Start. Einige Anleger verbinden mit einem XRP Spot ETF große Hoffnungen: Er gilt als potenzieller Katalysator für neue institutionelle Zuflüsse und Zeichen wachsender regulatorischer Akzeptanz für Altcoins.
- Chainlink (LINK) und XRP kannst du auf der Krypto-Plattform BISON kaufen. Neukunden erhalten dort einen Bonus in Höhe von 20 Euro in Bitcoin.
Empfohlenes Video
Bitcoin und Altcoins: Das passiert jetzt!
Quellen
Chainlink (LINK) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Chainlink (LINK) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Chainlink (LINK) kaufen LeitfadenAffiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren
