Nach 14 Jahren Bitcoin-Wal aus Satoshi-Zeiten verschiebt 20.000 BTC

Nach 14 Jahren erwachen zwei Bitcoin-Adressen aus der Zeit von Satoshi und bewegen BTC im Wert von 2,2 Milliarden. Was jetzt passieren könnte.

Tobias Zander
Teilen
Ein Buckelwal schwimmt knapp unter der Meeresoberfläche, während das Sonnenlicht wie eine Spur aus Bitcoin-Energie im tiefen Blau durch das Wasser strömt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Immer wieder wachen alte Bitcoin-Wallets mit enormen Coinbeständen überraschend auf
  • Immer wieder sorgt die Bewegung von Bitcoin aus sehr alten Wallets für Gesprächsstoff in der Krypto-Community. Heute wurde wohl nicht weniger als einer der größten Wale der BTC-Geschichte gesichtet, welcher nach 14 Jahren gleich zwei Mal 10.000 BTC verschob.
  • Die beiden Adressen, vom Blockchain-Tracker Lookonchain identifiziert als “12tLs…xj2me” und “1KbrS…AWJYm”, erwarben ihre enormen BTC-Bestände am 3. April 2011. Der damalige Bitcoin-Kurs: 0,78 US-Dollar. Für seine 20.000 BTC zahlte der Frühinvestor also nur 15.600 US-Dollar
  • Angesichts des aktuellen Bitcoin-Kurses von über 109.000 US-Dollar hält er inzwischen nicht realisierte Gewinne in Höhe des 140.000-fachen der ursprünglichen Investition. Aktuell sind die 20.000 BTC rund 2,2 Milliarden US-Dollar wert. Gleichzeitig wurde von Onchain Lens ein weiterer Wal heute gesichtet: Er hält ebenfalls seit rund 14 Jahren rund 10.000 Bitcoin.
  • Es wird spekuliert, dass reaktivierte Adressen dieses Alters mit Satoshi selbst in Verbindung stehen könnten – schließlich soll der BTC-Erfinder über 1,1 Millionen Bitcoin besitzen.
  • Noch bis in den Dezember 2010 hinein war der mysteriöse Bitcoin-Erfinder selbst in Online-Foren aktiv. Dann verschwand er für immer. Mehr über die Hintergründe lest ihr in diesem Artikel: “Wer steckt wirklich hinter Satoshi Nakamoto?
  • Große Transaktionen von Bitcoin-Frühinvestoren deuten oft darauf hin, dass diese zumindest einen Teil ihrer Fiatgewinne auscashen wollen. Aufgrund des ungewöhnlich hohen Betrages von 20.000 BTC könnte das den Markt beeinflussen.
  • Aber: Die Zieladressen konnten keinen Krypto-Börsen zugeordnet werden und haben auch keine weiteren Aktivitäten gezeigt. Möglicherweise hat der Bitcoin-Wal also gar keine Absicht, zu verkaufen, sondern strukturiert nur sein Self Custody Set Up um.
  • Traditionell spricht man von einem Bitcoin-Wal, wenn dieser mindestens 1.000 BTC in der Wallet hat.
Empfohlenes Video
Bitcoin-Kurs: Welchen Einfluss hat der Krieg zwischen Israel und Iran?
  • Quelle
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden