- Der Bitcoin-Kurs sackte zu Wochenbeginn ab und setzt seine mäßige Performance nach dem Halving zunächst weiter fort.
- So fiel der Kurs seit Mitternacht von ca. 63.650 auf ein vorläufiges Tief 62.211 US-Dollar, wie Daten von Tradingview zeigen. Auf Wochensicht gibt die Krypto-Leitwährung um mehr als fünf Prozent nach.
- Während die Kursverluste bei Kryptos Nummer Eins überschaubar ausfallen, traf es einige Altcoins deutlich härter. So gaben Celestia (TIA), Near Protocol (NEAR), Arbitrum (ARB) und Solana (SOL) um mehr als fünf Prozent nach. Auf Wochensicht fallen die Kursabschläge dieser Coins zweistellig aus.
- Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen lässt zu Wochenbeginn somit um 2,4 Prozent federn, wie Daten von Coingecko zeigen. Einen Überblick aller Kurse gibt es hier.
- Bei Kryptos Nummer Zwei, Ethereum, zeigte sich hingegen wieder etwas Stärke gegenüber Bitcoin und Co. Zwar sackte auch der ETH-Kurs über Nacht um 2,4 Prozent ab. Dafür behält Ether aber sein Niveau auf Wochensicht.
- Positiv zeigen sich auch die Layer-1-Blockchain Kaspa (KAS) und das DeFi-Protokoll Ribbon Finance (RBN). Beide stiegen in den letzten 24 Stunden um mehr als fünf Prozent und gleichen ihre Wochenverluste damit etwas aus.
- Grund für das Risk-Off-Sentiment dürften die kommenden makroökonomischen Ereignisse dieser Woche sein.
- Am 1. Mai veröffentlicht die US-Notenbank Fed ihre dritte Zinsentscheidung im Jahr 2024. Angesichts steigender Inflationszahlen preisen Anleger Zinssenkungen immer mehr aus. Das drückte zuletzt auch auf die Krypto-Märkte.
- Welche Wirtschaftsdaten diese Woche noch veröffentlicht werden, liest sich hier.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren