- Nach dem neuen Allzeithoch bei über 119.000 US-Dollar am gestrigen Sonntag legte der Bitcoin-Kurs zum Wochenstart weiter zu. Am Montagmorgen schoss der BTC-Kurs auf über 122.400 US-Dollar und markierte damit die nächste Rekordmarke.
- Mit einer Marktkapitalisierung von 2.432 Billionen US-Dollar hat Bitcoin damit auch Amazon überholt und stellt nun das fünftwertvollste Asset der Welt dar.
- Die Kursrallye überträgt sich auch auf die Altcoins. Ethereum notiert bei einem 24-Stundenplus von knapp drei Prozent bei über 3.000 US-Dollar und auch XRP kratzt mit einem Plus von über fünf Prozent an der 3-US-Dollar-Marke.
- Zu den Haupttreibern der Rallye zählen einmal mehr die milliardenschweren Nettozuflüsse in US‑amerikanische Spot‑Bitcoin‑ETFs. Erst vergangene Woche kam es zu Rekordzuflüssen.
- Auf der anderen Seite steigt die globale Liquidität seit Wochen an. Durch den schwachen US-Dollar erhöhen Notenbanken wieder verstärkt die Geldmenge im System, sodass die Assetpreise weiter steigen können. Insbesondere Bitcoin profitiert als Risiko-Asset von einem Anstieg der Geldmenge.
- Parallel dazu sorgt Donald Trumps “Big Beautiful Bill” sowie die Aussicht auf eine erste Leitzinssenkung der US‑Notenbank im September – laut CME Fed Watch liegt die Wahrscheinlichkeit derzeit bei rund zwei Drittel – für Rückenwind bei Risk-Assets.
- Trump und sein Team erhöhen seit Monaten den Druck auf die Notenbank Fed, die Zinsen zu senken. Schließlich müssen rund 9 Billionen US-Dollar an Staatsschulden in den kommenden Monaten refinanziert werden. Niedrigere Zinsen wären dazu von großer Bedeutung für den Staatshaushalt.
- Als Bitcoin-Kurstreiber kann man aber auch die institutionelle Adoption identifizieren. Immer mehr Unternehmen bauen eine Bitcoin-Treasury auf. Gleichzeitig sorgen die Fortschritte in der Tokenisierung von Real World Assets und insbesondere Stablecoins zu einer zunehmenden Legitimierung von Krypto unter den Profi-Anlegern.
- Angesichts dieser BTC-Kursdynamik und des aktuellen Makroumfeldes sind weitere Kurssprünge durchaus wahrscheinlich. Damit Bitcoin seine nächstgrößere Marke erreicht – 130.000 US-Dollar – würden nur noch etwas mehr als 6 Prozent Kursplus fehlen.
- Arthur Hayes, Chief Investment Officer und Mitgründer von Investmentfirma Maelstrom prognostiziert derweil eine “Monster-Altcoin-Season”.
Empfohlenes Video
Das große Bitcoin-Paradox: 1 Mio. in Sicht – aber nicht für jeden? | Arthur Hayes exklusiv

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren