- Nachdem Bitcoin gestern die historische Marke von 100.000 US-Dollar durchbrechen konnte, ist die Kryptowährung nun korrigiert.
- Vom Allzeithoch bei knapp 104.000 US-Dollar brach BTC zwischenzeitlich um etwa 11,5 Prozent auf 92.055 US-Dollar ein. Das zeigen Daten von TradingView.
- Auf den Futures- und Optionsmärkten wurden Anleger von der Korrektur kalt erwischt. Insgesamt kam es zu Liquidierungen von 875 Millionen US-Dollar. Besonders traf es Investoren, die auf steigende Kurse setzten – etwa 702 Millionen US-Dollar.
- Ein Trader verlor auf einen Schlag über 18 Millionen US-Dollar.
- Zudem ging das Gesamtinteresse an Bitcoin (Open Interest) um etwa 4 Prozent zurück.
- Die Gründe sind vielfältig: Neben klassischen Gewinnmitnahmen könnte vor allem Mt.Gox ein Faktor für den Kursrückgang gewesen sein. Bereits gestern transferierten die Insolvenzverwalter hohe Bitcoin-Beträge, was auf einen Verkauf hindeutete.
- Derweil nutzten Anleger Dip, um ihre Positionen auszubauen. Vom Tiefpunkt aus konnte sich der Kurs wieder etwas erholen und handelt aktuell bei 98.086 US-Dollar – ein Zuwachs von knapp 6 Prozent.
- Auch institutionelle Investoren nahmen den Abverkauf zum Anlass, um nachzukaufen. So etwa der Marathon Digital. Laut Lookonchain kaufte der Mining-Riese zum Zeitpunkt des Dips 1.423 BTC zum Gegenwert von 139,5 Millionen US-Dollar.
- Weiterhin berichtet die Analyseplattform von einem anonymen Großinvestor, der 600 BTC für rund 59 Millionen US-Dollar kaufte.
- Allgemein scheint das Sentiment trotz des Rücksetzers positiv zu sein. Zwar fiel der Fear and Greed Index seit gestern um zwölf Punkte. Steht aber nach wie vor auf “Gier”.
- Grund dafür sind auch Meldungen wie diese: Der US-Notenbankchef Jerome Powell räumte gestern ein, dass Bitcoin in seiner Funktion als Wertspeicher Gold durchaus Konkurrenz machen könnte.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren