- Gewinn oder Verlust liegen bei Memecoins oft nah beieinander. Manchmal haben Anleger aber gar keine Wahl. Denn bei Scam-Memecoins können alle nur verlieren.
- Insgesamt über 500 Millionen US-Dollar beträgt der durch betrügerische Krypto-Projekte verursachte finanzielle Schaden im vergangenen Jahr, wie aus einem aktuellen Bericht von Merkle Science hervorgeht.
- Dabei gehen Betrüger immer perfider vor. Eine der häufigsten Betrugsformen fällt demnach in die Kategorie Social Engineering. Auffällig häufig wurden dabei Social-Media-Konten bekannter Personen gehackt, um von ihnen aus die Coins zu bewerben.
- Ein bekannterer Vorfall war der Hack des X-Kontos von Fußballstar Kylian Mbappe. Ebenfalls betroffen waren Profile unter anderem von Neymar Jr. und Oliver Stone.
- Dem Bericht nach fanden 75 Prozent aller Angriffe auf X und 19 Prozent über YouTube statt.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren