Regulierungs-ECHO: Schach der Großmächte


Quelle: Shutterstock
Die USA spielen einen Währungskrieg mit China, während Südafrika bei Krypto-Börsen hart durchgreift. Die Deutsche Börse tokenisiert derweil mit Swisscom Wertpapiere und Bitwise hat wieder Grund zur Hoffnung. Warum das Sorgenkind China erneut die Krypto-Welt erschüttert.
Bitcoin-Kurs: Chinas Rolle im Krypto-Crash
Der Abwärtstrend von Bitcoin setzt sich fort. Die Kryptowährung ist unter 8.000 US-Dollar gefallen und verlor in 24 Stunden knapp 7,5 Prozent an Stärke. Erneut könnte China mit der Kursentwicklung in Verbindung stehen. Dort erregt die Kryptowährung immer mehr das Misstrauen der Regierung.
Deutsche Börse und Swisscom tokenisieren Wertpapiere
Die Deutsche Börse Group und Swisscom haben gemeinsam Wertpapiergeschäfte mit tokenisierten Aktien auf Blockchain-Basis abgewickelt. Für den Vorgang haben die Partner auf das digitale Aktienregister von daura und auf die Anwendungen von Custodigit für die Verwahrung und Verwaltung digitaler Assets zugegriffen. Dieser Proof of Concept könnte für zukünftige Wertpapierabwicklungen mittels DLT richtungsweisend sein.
Bitcoin ETF: SEC gibt Bitwise-Antrag zweite Chance
Die US-amerikanische Wertpapieraufsicht hat den Bitcoin-ETF-Antrag des IT-Unternehmens Bitwise und der Börse NYSE Arca noch Anfang Oktober abgewiesen. Die Security Exchange Commission (SEC) prüft ihre Entscheidung jedoch erneut. Der Antrag könnte also doch noch durchgewunken werden.
Südafrika: First National Bank schließt Konten von Bitcoin-Börsen
Die First National Bank (FNB) Südafrikas hat angekündigt, bis Ende März 2020 alle Konten von Bitcoin-Börsen schließen zu wollen. Die mit Kryptowährungen verbundenen Risiken seien aufgrund fehlender Regularien zu groß. Der Entschluss der FNB betrifft unter anderem die südafrikanischen Krypto-Börsen Luno, ICE3X und VALR.



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
E-Yuan statt US-Dollardominanz: USA simuliert Währungskrieg mit China
In einem Wargame-Szenario haben US-Politiker die Situation eines Währungskriegs mit China simuliert. In dem Setting hat China die Vormachtstellung der USA übernommen und mit einer digitalen Zentralbankenwährung die Dominanz des US-Dollars im Finanzsektor verdrängt. Bei dem inszenierten Krisengespräch kamen indes unterschiedliche Lösungsansätze zur Geltung, die die Position der USA stabilisieren sollen.
E=BTC²: Krypto-Börse „Einstein“ hat sich verzockt
Die kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde BCSC hat die Krypto-Börse Einstein Exchange bereits Anfang November beschlagnahmt. Anschließend hat der Insolvenzverwalter Grant Thornton die Vermögenswerte und Unternehmensstrukturen der Börse durchleuchtet. Für ehemalige Kunden der Börse besteht folglich wenig Grund zur Hoffnung.