Bezahlen mit Bitcoin: WEG Bank und Salamantex geben Zusammenarbeit bekannt
Eine Kooperation der WEG Bank mit dem österreichsichen FinTech Salamantex soll deutschen Einzelhändlern Bitcoin-Zahlungen schmackhaft machen. Das Kassensystem von Salamantex ist in Österreich bereits im Einsatz. Hierzulande soll das System...
„In vielen Fällen immer noch #reckless“ – René Pickhardt über das Lightning-Netzwerk
Jüngst machten besorgniserregende Neuigketen über eine Sicherheitslücke im Lightning-Netzwerk die Runde. Es soll sogar schon zu einem Exploit derselben gekommen sein. Alles FUD oder wirklicher Grund zur Sorge?
Vaultoro gibt das Go-Live seiner überarbeiteten Plattform bekannt und stellten neuen Token vor
Vaultoros Handelsplattform wurde von Grund auf neu überarbeitet, u.a. durch die modulare C++ Engine, die bis zu 1,2 Millionen Handelszyklen pro Sekunde verarbeiten kann. Vaultoro plant darüber hinaus, zeitnah „VGold“,...
Deutsche Telekom testet Blockchain-System mit E-Scootern
Das Thema E-Mobilität gewinnt im Zeichen der aktuellen Klimadebatte zunehmend an Bedeutung. Im Zentrum dieser Veränderung steht allerdings nicht bloß der Umstieg auf elektrische Fahrzeuge. Vielmehr wird es zunehmend wichtig,...
Gipfeltreffen der Blockchain-Finanz-Szene in Berlin
Pünktlich zur Verabschiedung der Blockchain-Strategie der Bundesregierung kamen am 19. September die Köpfe der Finance 3.0-Szene unter dem Motto “Creating an Open Financial Ecosystem” in Berlin zusammen. Eingeladen hatte das...
Sentiment-Analyse: Die Marktstimmung vor dem Bitcoin Crash
Was fühlte die Community hinsichtlich Bitcoin in den Tagen und Wochen vor dem Crash am 24. September? Sentiment-Analyse kann hier eine Antwort geben, die auch bei zukünftigen Markteinschätzungen helfen kann.
Medici investiert 2 Millionen US-Dollar in ID-Start-up
Der Risikokapitalarm von Overstock, Medici Ventures, unterstützt das Blockchain-Start-up Evernym. Dieses entwickelt autonome ID-Netzwerke. Die Investition von 2 Millionen US-Dollar dient der Weiterentwicklung von Evernyms Plattform und der Unterstützung von...
Aus der Traum: NBA-Spieler darf Profivertrag nicht tokenisieren
Der Traum, seinen Profivertrag zu tokenisieren, ist für den NBA-Spieler Spencer Dinwiddie vorerst geplatzt. Mit Verweis auf das geltende Tarifrecht erteilt die Führung der US-Basketball-Liga seinen Plänen eine Absage. Dinwiddie...
Wertpapierbetrug: Overstock steht vor Gericht
Gegen das Unternehmen Overstock.com und seine Führungskräfte wurde am 27. September vor einem Bundesgericht in Utah eine Klage wegen Wertpapierbetrugs eingereicht. Erst kürzlich waren Gregory Iverson als Overstock CFO und...
Ukraine: Neuer Präsident will Bitcoin & Co. legalisieren
Derzeit befinden sich Kryptowährungen in der Ukraine in einer juristischen Grauzone. Ihr junger Präsident Zelensky will das nun ändern. Mit seinem Plan ist er nicht allein – weder national noch...
Altcoin-Marktanalyse – Einbruch des Bitcoin-Kurses und der gesamten Marktkapitalisierung
Nachdem die Marktkapitalisierung des Krypto-Markts in der Vorwoche den Widerstand bei 268 Milliarden US-Dollar nicht überwinden konnte, sackte die Kapitalisierung des Marktes auf aktuell 203 Milliarden US-Dollar ab. Dies bedeutet...
Bitcoin und die Schweiz (3): Schweizer Bankkonto in der Hosentasche
Bitcoin und die Schweiz Teil 3: Schweizer Bankkonto in der Hosentasche. Ein Gastbeitrag von Pascal Hügli.
Bitcoin – großartig, wenn man die Nerven behält: Das Meinungs-ECHO
Anscheinend hat die EZB den Wecker auf Schlummern gestellt, denn Benoît Cœuré hat zum wiederholten Male die geplante Facebook-Währung Libra als „Weckruf“ für die Zentralbanken bezeichnet. Ob eine digitale Zentralbankwährung...
Bitcoin in der Schweiz (2): Ein Kampf an vielen Fronten
Bitcoin in der Schweiz Teil 2: Ein Kampf an vielen Fronten. Ein Gastbeitrag von Pascal Hügli.
„Der Pioniergeist lebt“ – Jeff Gallas im Interview über die Lightning Conference
Am 19. und 20. Oktober findet in Berlin die Lightning Conference statt. Diese auf das Lightning-Netzwerk fokussierte Konferenz wird, wie zuvor schon die Lightning Hackdays, von Fulmo organisiert. BTC-ECHO sprach...
Venezuela: Nutzt die Zentralbank bereits Bitcoin & Ether?
Das staatliche Erdölunternehmen PDVSA will über die Zentralbank offene Rechnungen in Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) bezahlen. Der Umweg über die Zentralbank soll genommen werden, um mögliche Probleme unwahrscheinlicher zu...
Interview mit Mauro Casellini von Bitcoin Suisse: „Tether sehe ich als großes Risiko im Markt“
Bitcoin Suisse existiert bereits seit 2013 und ist fester Bestandteil des sogenannten Crypto Valleys. Das in Zug, Kopenhagen und Liechtenstein ansässige Unternehmen war maßgeblich beim Aufbau von Blockchain-Größen wie Ethereum...
Bitcoin in der Schweiz (1): Eine Heimat für die Blockchain
Das Kryptophänomen ist eine globale Erscheinung. Öffentliche Blockchain-Netzwerke werden weder vom Staat noch von Unternehmen kontrolliert. Vielmehr verbinden sie unterschiedlichste Menschen über nationale Grenzen hinweg.
