In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Solana 2024 gewachsen ist und welche On-Chain-Entwicklungen besonders herausstechen
- Welche Verbesserungen an dem Netzwerk vorgenommen wurden
- Warum Solana auch 2025 zu den Top-Performern gehören könnte
Wachstum an allen Enden: Solana, so die Bilanz des jüngsten Quartalsberichts von Analysehaus Messari, hat sich im vergangenen Jahr mal wieder selbst übertroffen. Ob auf Netzwerkebene, am DeFi-Markt, in puncto Adoption. Abgerundet mit einer Jahresrendite von 90 Prozent. Ja, es lief für Solana – aber wie geht es weiter? Der “Ethereum-Killer” hat es mit einer hungrigen Konkurrenz zu tun, insbesondere einer neuen Generation an Blockchains, die alle um Marktanteile ringen. Danach, dass die Highspeed-Blockchain einen Gang herunterschaltet, sieht es momentan aber nicht aus. Denn für neuen Wirbel ist bereits vorgesorgt. Mit “Firedancer” erhält Solana demnächst ein Upgrade, das viele als das bedeutendste in der noch jungen Geschichte der Blockchain ansehen.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden