In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Pi Network mit Rug-Pull-Vorwürfen zu kämpfen hat
- Wo das Krypto-Projekt falsche Erwartungen schürt
- Welche Praktiken und Ungereimtheiten in der Kritik stehen
- Weshalb Anleger auf der Hut sein sollten
Wenige Krypto-Projekte polarisieren so sehr wie Pi Network. Seit Mainnet-Launch im Februar dieses Jahres mehren sich die Vorwürfe: MLM-Praktiken, Intransparenz, Insiderhandel – die Liste ist lang. Dass sich allmählich Krisenstimmung unter Pi-Anlegern breit machen dürfte, liegt auch nicht zuletzt an einem immer weiter bröckelnden Kursverlauf. Vom Hoch bei drei US-Dollar ist Pi um inzwischen stolze 85 Prozent auf 46 Cent abgerauscht, nur unweit vom Allzeittief entfernt. Ein Abwärtstrend, der sich seit Monaten verfestigt, mit scheinbar wenig Aussicht auf eine Trendwende. Denn die Warnungen werden lauter: Liefert Pi Network die Zutaten für den “größten Rug Pull” dieses Jahres?
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden