Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche

Bitcoin ETFs bluten, Strategy legt nach, USA stellen Wirtschaftsdaten on-chain bereit und weitere spannende Krypto-News der Woche.

Daniel Hoppmann
Teilen
Cappuccino mit Bitcoin-Zeichen

Beitragsbild: Shutterstock

| Die wichtigsten Krypto-News der vergangenen Woche im Schnelldurchlauf

Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende. Die wichtigsten Ereignisse um Bitcoin, Ethereum und Co. kompakt im Überblick.

1,2 Milliarden US-Dollar aus Bitcoin ETFs abgeflossen

Der Krypto-Markt erlebte direkt zu Wochenbeginn eine herbe Klatsche. Ein Grund für den massiven Abverkauf: Abflüsse aus den Bitcoin Spot ETFs in den USA. 1,2 Milliarden US-Dollar an Kapital wurden am Montag aus den Indexfonds abgezogen. Das ist der zweithöchste Wert seit Einführung der Finanzprodukte im Januar 2024.

Im Verlauf der Woche geriet Bitcoin weiter unter Druck. Der Kurs rauschte zwischenzeitlich sogar unter die Marke der 110.000 US-Dollar. Wie es mit der Kryptowährung weitergeht, lest ihr hier: Bitcoin: Der Kryptowährung steht ein volatiler Monat bevor

Strategy legt nach – Saylor hält nun 3 Prozent aller Bitcoin

Den Abverkauf machte sich vor allem einer zunutze: Michael Saylor. Über sein Unternehmen Strategy baute der Bitcoin-Verfechter seine Position am ordentlich aus. 3.081 BTC für 356,9 Millionen US-Dollar fügte man den Beständen zu. Damit hält Strategy nun knapp drei Prozent der Umlaufmenge – bei einem aktuellen Gegenwert von rund 70 Milliarden US-Dollar.

Trump intensiviert Streit mit der Fed – Krypto als Gewinner?

Der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und der Notenbank der Vereinigten Staaten spitzt sich weiter zu. Am Dienstag gab der Republikaner der Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook statt und verschärfte damit die Spannungen zwischen den Parteien. Sein Ziel: Die US-Notenbank soll die Leitzinsen senken.

Eric Johnston von Cantor Fitzgerald erklärt nun in einem CNBC-Interview, dass Bitcoin und andere Risiko-Assets von der Einflussnahme des US-Präsidenten profitieren könnten. Dabei beruft er sich vor allem auf “günstigere Kredite, eine erhöhte Geldmenge, institutionelle Akzeptanz und legislative Unterstützung” als bullishe Vorzeichen für die Krypto-Leitwährung.

Kanye klaut Krypto: Schwere Vorwürfe gegen Rapper Ye

Der Launch von Kanye Wests Memecoin ist kaum eine Woche alt, da gibt es bereits die ersten Vorwürfe gegen den US-Rapper. YZY verlor mittlerweile mehr als 80 Prozent seines Werts. Über 70.000 Wallets sollen laut der Analyseplattform Dune im Minus sein. Lediglich elf Wallets profitierten von dem Launch.

Mehr zu dem abstrusen Vorfall lest ihr hier: Kanye Wests Memecoin: 11 reich, 70.000 verarscht

Das US-Handelsministerium stellt makroökonomische Daten künftig über das Chainlink- und Pyth-Netzwerk zur Verfügung. Das erklärte das Ministerium in einer Pressemitteilung am Donnerstag. Den Angaben nach sollen über Chainlink und Pyth unter anderem Statistiken zu Beschäftigung, Inflation und Handelsbilanz veröffentlicht werden. Ziel ist es, diese Kennzahlen für Smart Contracts, dezentrale Anwendungen und Finanzprodukte nutzbar zu machen. Der Schritt ist historisch: Erstmals stellt eine US-Behörde staatliche Daten über Blockchain-Oracles bereit.

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden