Krypto in DACH 

Digitale Währungen im Parteicheck: So stehen Union, SPD, AfD und Co. zu Stablecoins

Wie positionieren sich die Parteien im Bundestag zu Stablecoins? BTC-ECHO hat exklusiv nachgefragt – mit aufschlussreichen, aber auch kritischen Antworten von SPD, CDU, AfD und Co.

Dominic Döllel
Teilen
Die deutsche Flagge vor dem Reichstagsgebäude in Berlin mit seiner Glaskuppel und der detaillierten Steinfassade symbolisiert Transparenz - ähnlich wie die Offenheit, die von Krypto-Enthusiasten propagiert wird.

Beitragsbild: Shutterstock

| Die deutsche Politik ist sich uneins über Stablecoins

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Bundestagsparteien Stablecoins als Innovationschance sehen – und welche vor Risiken warnen
  • Welche Bedenken die Parteien gegenüber Stablecoins hegen
  • Warum Deutschlands politische Uneinigkeit Investoren Spielräume nimmt, während die Industrie vorprescht
  • Vor welchen Krypto-Projekte die BaFin jetzt warnt

Stablecoins wie EURA oder Frankencoin erobern derzeit den europäischen Markt. Ob Banken, Börsen oder Tech-Start-ups wie Klarna – immer mehr Institutionen entwickeln eigene tokenisierte Geldformen. Doch während die Industrie Tempo macht, hinkt die Politik hinterher. BTC-ECHO hat bei CDU/CSU, SPD, Linke, AfD und Grünen nachgefragt: Wie positionieren sich die Bundestagsparteien zu Stablecoins?

Werde Plus+ Mitglied, um diesen Beitrag und ganz BTC-ECHO zu lesen.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden