In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Kursmarken von den Bullen nicht mehr aufgegeben werden dürfen
- Warum eine Trendfortsetzung gen Norden erst bei einem nachhaltigen Sprung über das 2021er Allzeithoch wahrscheinlich wird
- Wieso dem Käuferlager die Zeit davon laufen könnte
Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf ein frisches Allzeithoch bei 4.958 US-Dollar konsolidierte der Kurs von Ethereum (ETH) zu Wochenbeginn zurück bis an die 20-Tagelinie EMA20 bei 4.320 US-Dollar. Ausgehend von diesem Niveau erholte sich der Ether-Kurs bis an den Widerstand bei 4.605 US-Dollar, verpasste bislang aber eine nachhaltige Rückeroberung. Trotz neuer Inflows bei den Ethereum Spot-ETFs gelang es den Bullen in den letzten Tagen nicht, den Widerstandsbereich um die Tagesschlusskurse der letzten Handelswoche wieder ins Visier zu nehmen. Welche Chartmarken für eine Vorentscheidung kurz- und mittelfristig in den Blick der Anleger geraten, zeigt diese Kursanalyse.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. Gratis Prämie im Wert von bis zu 69,- EUR (Bitcoin-Miner, Steuertool, Sammlermünze, Wallet)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden