Der Merge könnte als einer der größten Meilensteine der Blockchain-Welt in die Geschichte eingehen. Ethereum-Transaktionen sollen durch das Upgrade schneller und kostengünstiger werden. Aber nicht nur das: Auch der gesamte Energieverbrauch des zweitgrößten Blockchain-Netzwerks soll nach dem Merge um über 99 Prozent fallen.
Vor allem dem ETH-NFT-Sektor, der auch außerhalb der Krypto-Blase immer wieder für Schlagzeilen sorgt, dürfte das zugutekommen. In den letzten Jahren stand das NFT-Ökosystem nämlich immer wieder als Klimakiller in der Kritik.
Durch den Merge wird auch der NFT-Sektor grün – und damit dieses Hauptargument vieler NFT-Kritiker fast gänzlich entkräftet. Nimmt man darüber hinaus an, dass NFTs in den nächsten Jahrzehnten zunehmend an Akzeptanz gewinnen, könnte eine nahezu klimaneutrale Blockchain wie Ethereum einige sehr energieintensive Prozesse in unserer Gesellschaft effizienter machen.
Als Beispiele sind hier die Aufrechterhaltung des Bankensystems oder die Verwahrung von physischen Kunstwerken oder Urkunden, sowie Rohstoff- und Aktienhandel, zu nennen. Diese Prozesse ließen sich deutlich klimafreundlicher über die Ethereum Blockchain abwickeln.
Durch den Merge kann Ethereum sein gesamtes wirtschaftliches und kulturelles Potenzial ausschöpfen. NFTs könnten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem bilden, die es der Menschheit ermöglicht, digitale Vermögenswerte energieeffizienter zu versenden.
Das musst du als NFT-Inhaber vor dem Ethereum Merge wissen
Mit dem Ethereum Merge gehen auch Risiken einher. Auch für NFT-Inhaber hat das Folgen. Durch eine mögliche Fork (Kopie der ETH-Blockchain vor der Fusion) könnte ein Teil der Ethereum-Community zu einer alternativen Blockchain abwandern, die weiterhin auf Proof of Work (PoW) basiert (ETHPOW).
In anderen Worten: Ethereum-Miner kopieren den Zustand der “alten” Ethereum PoW Blockchain (Token, NFTs, DeFi-Protokolle, etc).
Für NFT-Inhaber ist dieses Ereignis jedoch nicht weiter schlimm. Alle NFTs werden nämlich sowohl auf mögliche PoW Forks, als auch auf die Ethereum 2.0 Proof of Stake Blockchain kopiert. Inhaber müssen daher nicht selbst aktiv werden.
Weitere Details zum Ethereum Merge und seinen Folgen kann man in der aktuellen Ausgabe des BTC-ECHO Magazins nachlesen.