Kurs-Update  

Chainlink (LINK) zeigt Stärke – Ausbruchsszenario nimmt Form an

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Chainlink (LINK) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Bastian (Bitbull)
Teilen
Eine Chainlink-Kryptowährungsmünze steht aufrecht auf einer spiegelnden Oberfläche, ihr Design wird von einem blauen und violetten Farbverlauf beleuchtet.

Beitragsbild: Shutterstock

| Chainlink zeigt sich derzeit in einer konstruktiven Ausgangslage

Bitcoin konnte sich über das Wochenende stabilisieren und im 4 Stunden Chart oberhalb des 50 EMA behaupten. Damit verbessert sich die kurzfristige Marktstruktur und eröffnet die Möglichkeit, dass der Kurs im Verlauf dieser Woche weiter zulegt. Da heute keine relevanten US Wirtschaftsdaten anstehen, ist von der makroökonomischen Seite kein zusätzlicher Druck zu erwarten, was Bitcoin und damit auch den Altcoin-Markt entlastet.

Chainlink (LINK) profitiert deutlich von dieser Erholung. Auf dem Tageschart gelang es dem Kurs erneut, sich oberhalb des 800 Tage EMA zu behaupten, was auf eine stabile Nachfrage hindeutet. Für eine nachhaltige Trendwende ist es jedoch entscheidend, dass LINK zunächst den Widerstandsbereich an der diagonalen Trendlinie nach oben durchbricht und anschließend den 50 EMA sowie den 200 EMA ansteuert. Diese beiden gleitenden Durchschnitte stellen in der Regel die ersten größeren Hürden dar, die über den weiteren Verlauf entscheiden.

Sollte LINK an diesen EMAs zunächst abgewiesen werden, wäre ein Rücksetzer auf das aktuelle Ausbruchslevel denkbar, um diesen Bereich als neuen Support zu bestätigen. Erst eine erfolgreiche Verteidigung dieser Zone würde die Grundlage schaffen, die gelbe diagonale Trendlinie nachhaltig zu überwinden und damit ein strukturelles Signal für einen möglichen Trendwechsel zu liefern.

Die begleitende Heatmap zeigt, dass die Liquidität oberhalb des aktuellen Kurses bereits weitgehend abgeholt wurde, was die jüngste Aufwärtsbewegung erklärt. Gleichzeitig signalisiert der MACD (Moving Average Convergence Divergence) einen Übergang von negativem zu positivem Momentum, während der RSI (Relative Strength Index) die mittlere Signallinie nach oben durchbricht. Beide Indikatoren untermauern die kurzfristige Stärke und deuten auf wachsende Kaufdynamik hin.

4 Stunden Chart: Ascending Triangle deutet auf Fortsetzung nach oben hin

Im 4 Stunden Chart zeigt sich bei Chainlink (LINK) die Ausbildung eines Ascending Triangle, einem klassisch bullishen Fortsetzungsmuster, das häufig innerhalb bestehender Aufwärtstrends entsteht. Der Kurs befindet sich aktuell in der Ausbruchsphase nach oben, wodurch sich der Weg in Richtung des 200 EMA öffnet. Ein nachhaltiger Bruch dieses Niveaus könnte den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung einleiten.

Die Indikatoren unterstützen dieses Szenario. Der RSI (Relative Strength Index) bewegt sich stabil in einer Aufwärtsstruktur, was zunehmendes Kaufinteresse signalisiert. Parallel dazu zeigt der MACD (Moving Average Convergence Divergence) weiterhin positives Momentum, ohne erkennbare Anzeichen kurzfristiger Schwäche.

Entscheidend bleibt, dass Bitcoin seine aktuelle Erholungsstruktur beibehält. Sollte sich der Gesamtmarkt stabil zeigen, hat LINK ausreichend Rückenwind, um den Widerstandsbereich am 200 EMA anzulaufen und gegebenenfalls zu durchbrechen.

Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Jetzt reinschauen

Die Liquidation Heatmap verdeutlicht zudem, dass im aktuellen Preisbereich bereits ein Großteil der Short Positionen liquidiert wurde. Dies erhöht kurzfristig die Wahrscheinlichkeit einer kleineren Zwischenkorrektur, bevor der Kurs den nächsten Aufwärtsimpuls vollzieht. Ein kontrollierter Rücksetzer zur oberen Begrenzung des Dreiecks oder zum 50 EMA wäre dabei technisch gesund und würde die Marktstruktur stärken, bevor eine weitere Bewegung nach oben einsetzt.

Insgesamt zeigt sich LINK derzeit in einer konstruktiven Ausgangslage. Solange sich der Kurs über der 800 Tage EMA hält und die Marktbedingungen stabil bleiben, bestehen gute Chancen auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in den kommenden Tagen.

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 145.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Empfohlenes Video
Pudgy Penguins erklärt: Ist $PENGU der nächste Krypto-Hit?
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden