Europa-Expertin von Chainalysis Ist MiCA wirklich ein Grund zum Feiern für Europa, Frau Ho?

Die europäische Gesetzgebung soll Europa zum Krypto-Hub machen. Doch die Umsetzung ist nicht risikofrei.

Giacomo Maihofer
Teilen
MiCa

Beitragsbild: Shutterstock

| Europa startet eine neue Krypto-Ära

Im Mai 2023 wurde die erste europäische Kryptogesetzgebung nach langen Verhandlungen verabschiedet: MiCA, Segen oder Fluch für Europa? Das entscheidet sich jetzt in der Umsetzungsphase, erklärt Janet Ho gegenüber BTC-ECHO. Sie arbeitete viele Jahre als politische Analystin für die Regierung von Hongkong und dann Frankreich und kennt die Herausforderungen bei der Umsetzung neuer Gesetze. Seit September 2022 leitet sie das Ressort Politik in Europa bei Chainalysis, dem führenden Blockchain-Analyseunternehmen. Welche Gefahren bei der Umsetzung von MiCA lauern, verrät uns die Expertin im Gespräch.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden