Es scheint nicht um Sinn oder Wollen zu gehen, sondern um Müssen. Für die chinesische Bevölkerung, die bereits einen hochgradig digitalen Zahlungsverkehr durch private Anbieter wie Alipay oder WeChat Pay gewohnt ist, erschließt sich nur schwer der Nutzen, den das neue digitale Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency, kurz: CBDC) namens E-Yuan haben soll. Dies scheint auch dem chinesischen Staat aufgefallen zu sein, sodass dieser immer wieder – mal freiwillig, mal durch Zwang – seine CBDC promotet.
China Ist der E-Yuan noch zu stoppen?
Der digitale Renminbi, auch E-Yuan genannt, ist mittlerweile in China und darüber hinaus in Umlauf. Das digitale Zentralbankgeld aus dem Reich der Mitte wird um jeden Preis durchgedrückt. Wie die E-Yuan-Strategie aussieht und was dafür spricht, dass sie scheitert.

von Sven Wagenknecht

Beitragsbild: Shutterstock
| China versucht mit aller Kraft, den E-Yuan in der Bevölkerung durchzusetzenKryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren