In diesem Artikel erfährst du:
- Wann die M2-Geldmenge irreführend ist – und wann nicht
- Wie groß der Zusammenhang zwischen der Liquidität und BTC wirklich ist
- Auf welche Indikatoren Anleger stattdessen schauen sollten
Kaum ein Bitcoiner ist ihnen noch nicht begegnet: Charts, die eine scheinbare Korrelation zwischen Bitcoin-Kurs und M2-Geldmenge suggerieren. Die Botschaft ist klar: Steigt die Liquidität, zieht Bitcoin nach, zeitversetzt, aber zuverlässig. Doch was taugt diese These bei genauerer Betrachtung? Und eignet sich M2 wirklich als valider Gradmesser für Marktliquidität? Eine kritische Einordnung – mit Experteneinschätzungen und Alternativen für Anleger.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden