"It's all about liquidity" Vergiss M2: Das ist der wahre Indikator für deine Bitcoin-Entscheidungen

Die Geldmenge M2 gilt vielen Anlegern als verlässlicher Frühindikator für den Bitcoin-Kurs. Doch dieser Zusammenhang ist trügerisch – aus methodischen und strukturellen Gründen. Warum sich der Blick auf M2 oft als Holzweg entpuppt und welche Metriken mehr Aussagekraft besitzen.

Johannes Dexl
Teilen
Eine Druckmaschine, die 100-Dollar-Scheine mit dem Konterfei von Benjamin Franklin druckt, um die traditionelle Geldherstellung im Gegensatz zu digitalen Währungen wie Bitcoin hervorzuheben.

Beitragsbild: Shutterstock

| Steigt die M2-Geldmenge, steigt auch Bitcoin – so der Tenor unter BTC-Anhängern

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wann die M2-Geldmenge irreführend ist – und wann nicht
  • Wie groß der Zusammenhang zwischen der Liquidität und BTC wirklich ist
  • Auf welche Indikatoren Anleger stattdessen schauen sollten

Kaum ein Bitcoiner ist ihnen noch nicht begegnet: Charts, die eine scheinbare Korrelation zwischen Bitcoin-Kurs und M2-Geldmenge suggerieren. Die Botschaft ist klar: Steigt die Liquidität, zieht Bitcoin nach, zeitversetzt, aber zuverlässig. Doch was taugt diese These bei genauerer Betrachtung? Und eignet sich M2 wirklich als valider Gradmesser für Marktliquidität? Eine kritische Einordnung – mit Experteneinschätzungen und Alternativen für Anleger.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden