"It's all about liquidity" Bitcoin und M2-Geldmenge: Warum die Metrik trügen könnte

Die Krypto-Leitwährung dient als Absicherung vor monetärer Inflation. Experten zufolge nimmt die Betrachtung der M2-Geldmenge jedoch überhand und kann sogar auf den Holzweg führen.

Johannes Dexl
Teilen
Eine Druckerpresse produziert Bögen mit 100-Dollar-Scheinen und veranschaulicht neu gedrucktes Geld im Kontext des Wachstums der M2-Geldmenge und der traditionellen Geldschöpfung im Vergleich zu Innovationen wie Bitcoin.

Beitragsbild: Shutterstock

| Steigt die M2-Geldmenge, steigt auch Bitcoin – so der Tenor unter BTC-Anhängern

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wann die M2-Geldmenge irreführend ist – und wann nicht
  • Wie groß der Zusammenhang zwischen der Liquidität und BTC wirklich ist
  • Auf welche Indikatoren Anleger stattdessen schauen sollten

Kein Bitcoiner ist ihnen noch nicht über den Weg gelaufen. Charts, die die Korrelation zwischen der Entwicklung der M2-Geldmenge und dem BTC-Kurs aufzeigen. Die unter anderem von Raoul Pal unablässig gepredigte Message: Es dreht sich alles um die Liquidität. Steigt M2, steigt Bitcoin (mit einer Verzögerung von ein paar Wochen). Doch stimmt das wirklich? Und ist die Metrik überhaupt ein geeigneter Gradmesser für die Liquidität an den Finanzmärkten? Michael Howell, Martin Leinweber und viele andere Finanzmarktexperten kritisieren die vereinfachte Sichtweise. Das ist der Haken – und hierauf sollten Anleger stattdessen achten.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden