In diesem Artikel erfährst du:
- Wie sich Bitcoin in jedem Bullenmarkt seit 2011 vervielfacht hat und was die Auslöser waren
- Welche Rolle Halvings, ICO-Boom, Institutionen und Spot-ETFs für den Kurs spielten
- In welcher Phase des Gartner Hype Cycles sich Blockchain jeweils befand – von Hype bis Mainstream
- Welche Parallelen und Unterschiede die Zyklen haben und ob der aktuelle Markt ein Superzyklus sein könnte
- Welche Lehren Anleger aus den letzten 15 Jahren Bitcoin ziehen können
Seit seiner Entstehung im Jahr 2009 hat Bitcoin mehrere ausgeprägte Bullenmärkte durchlaufen. Jeder Zyklus war geprägt von einzigartigen Auslösern, Narrativen und Meilensteinen, die Bitcoin Schritt für Schritt vom Nischenprojekt zum globalen Finanzasset machten.
Wer die Dynamik der Vergangenheit versteht, kann heutige Marktphasen besser einordnen – und Chancen wie Risiken frühzeitig erkennen.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden