Kursanalyse Bitcoin (BTC): Lässt die Bullenpower schon wieder nach?

Bitcoin (BTC) kommt in den letzten Tagen nicht nachhaltig vom Fleck, Bullen und Bären kämpfen um die Richtung des Bitcoin-Kurses in den kommenden Handelstagen. Folgende Kursniveaus gilt es zu beachten.

Stefan Lübeck
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Bitcoin-Kurs kann zuletzt keinen nachhaltigen Ausbruch initiieren

Seit der Ausbildung eines neuen Jahreshöchststands bei 37.999 US-Dollar am vergangenen Donnerstag, dem 9. November, konnte der Bitcoin-Kurs kein neues Jahreshoch generieren. Stattdessen konsolidierte die Krypto-Leitwährung in der Spitze um 8 Prozentpunkte zurück bis an den gleitenden Durchschnitt der letzten 20 Handelstage (EMA20) (rot).

In den letzten 24 Handelsstunden versuchte Bitcoin bislang erfolglos den Jahreshöchstwert zu überwinden. Zwar wurde die relevante Chartmarke von 37.425 US-Dollar kurzfristige wieder zurückerobert, für eine nachhaltige Stabilisierung oberhalb dieses Make-or-Break Levels reichte die Bullenpower aber bisher nicht aus. Kurzfristig sollten Anleger nun die folgenden Chartmarken im Blick haben.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden