
Ein Bitcoin ist überall gleich viel wert – nur nicht in Südkorea. Das Phänomen nennt sich "Kimchi-Premium". Können Anleger daraus Kapital schlagen?
Ein Bitcoin ist überall gleich viel wert – nur nicht in Südkorea. Das Phänomen nennt sich "Kimchi-Premium". Können Anleger daraus Kapital schlagen?
ETF-Rekorde und ein nahendes Halving: Bitcoin schnuppert wieder Morgenluft. Die 100.000-Dollar-Marke könnte bald wackeln – mit Hilfe von oben.
Im März werden Token für fast vier Milliarden US-Dollar ausgeschüttet – die meisten in diesem Jahr. Wie reagieren die Kurse am Krypto-Markt?
Edward Snowden hält eine Lobeshymne auf Bitcoin, während Charles Hoskinson für einen Präsidentschaftskandidaten wirbt, der einen Stiefel auf dem Kopf trägt.
Für investigative Recherchen über das Krypto-Projekt beantragte PLC Ultima eine einstweilige Verfügung gegen BTC-ECHO. Das Landgericht Frankfurt wies die nun zurück.
Wer das nötige Kleingeld hat, könnte Bitcoin und Ethereum ins Chaos stürzen. Was würden solche Angriffe kosten? Und wie wahrscheinlich sind sie?
Gary Gensler hält auch nach den ETF-Zulassungen wenig von Bitcoin. Der SEC-Chef löste nach jüngster Kritik einen kleinen Shitstorm aus.
EU-Auflagen machen den Krypto-Sektor immer gläserner. Ein von IOTA entwickeltes KYC-Verfahren verspricht Nutzern nun die Kontrolle über ihre Daten. BTC-ECHO hat bei Dominik Schiener nachgefragt.
Solana und Cardano haben die gleiche Mission: Ethereum vom Thron stürzen. Welche Blockchain hat die besseren Karten? Ein Vergleich.
Coingecko hat Tausende Kryptowährungen von der Plattform entfernt. Dagegen erweckt Coinmarketcap den Anschein eines Token-Friedhofs.
Am Krypto-Markt köchelt es: Bitcoin nimmt Kurs auf die 50.000er Marke – wiederholt sich die Geschichte, dann bald auf ein neues Rekordhoch. Das Meinungs-ECHO.
Opensea und Blur kämpfen mit harten Bandagen um die Vorherrschaft am NFT-Markt. Welche Plattform schlägt sich besser? Ein Vergleich.
Nach mehrstündigem Ausfall läuft die Blockproduktion auf Solana wieder. Der Kurs wurde nicht abgestraft. Dabei hat der Vorfall mal wieder Schwächen aufgezeigt.
Die Auskunftspflicht an Krypto-Börsen lässt sich offenbar mit KI-generierten Ausweisen austricksen. Kriminelle haben dadurch leichtes Spiel.
Satoshi Nakamoto wurde auf einer Bitcoin-Konferenz gesichtet, Andrew Tate will – vielleicht – eine Kryptowährung herausgeben und PlanB erfindet die Zeit neu. Die skurrilsten Tweets der Woche im Meinungs-ECHO.
IOTA belohnt Nutzer des Shimmer-Networks mit einem Airdrop. Insgesamt werden Token für eine Million Dollar ausgeschüttet. Die Anmeldung beginnt heute.
Jack Dorsey hat an Bitcoin wenig auszusetzen. Beim Mining gebe es aber noch Luft nach oben. 3AC-Mitgründer Su Zhu schwärmt derweil vom Knast.
Einer der angeklagten Entwickler des Ethereum-Mixers Tornado Cash hat einen Hilfeaufruf gestartet. Unterstützung bekommt er von Edward Snowden.