
Elon Musk und Donald Trump lindern den Trennungsschmerz mit gegenseitigen Verbalattacken. Streit schlägt beiden auch aus der Krypto-Szene entgegen.
Elon Musk und Donald Trump lindern den Trennungsschmerz mit gegenseitigen Verbalattacken. Streit schlägt beiden auch aus der Krypto-Szene entgegen.
Sui hatte einen schleppenden Start in 2025. Während die Marktkapitalisierung des Krypto-Hypeprojekts ins Schleudern geriet, hat sich das Ökosystem jedoch konstant weiterentwickelt.
War es das schon? Donald Trumps Kryptowährung hat in den letzten Monaten ordentlich Federn gelassen. Die Nachfrage scheint am Tiefpunkt.
Donald Trumps privates Essen mit Käufern seines Memecoins weitet sich zum Politikum aus. Im Raum steht der Vorwurf der Bestechung.
Das börsennotierte Unternehmen SharpLink Gaming investiert 425 Millionen US-Dollar in eine Ethereum-Reserve. Der Aktienkurs legt kräftig zu.
Nicht auf die falschen Coins zu setzen, ist am Krypto-Markt schon die halbe Miete. So holt man sich keine bösen Überraschungen ins Portfolio.
Während Coinbase für den Verlust Tausender Kundendaten in der Kritik steht, werden zeitgleich DOGE-Mitarbeiter umworben. Das wirkt schon beinahe zynisch.
Bei Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen denkt man erst einmal nicht an ein längeres Leben. Dieses Projekt schon.
Jahrelang behauptete Craig Wright, Satoshi Nakamoto zu sein. Damit dürfte nun Schluss sein. Ein Gericht fertigte den angeblichen Bitcoin-Erfinder ab – vorerst.
Glücksspiel mit Kryptowährungen ist meistens illegal, dennoch erzielen Krypto-Casinos weiterhin Rekordeinnahmen. Wie kann das sein?
Regulierungen fürchtet der Krypto-Sektor wie der Teufel das Weihwasser. Gerade die MiCA-Verordnung verleiht Europa zurzeit jedoch Aufwind.
3 US-Dollar sind für den XRP-Kurs wieder greifbar nah. Doch der Weg dorthin könnte mit Blick auf die Datenlage steinig werden.
Weltweit versuchen Miner ihr Glück. Doch nicht in allen Teilen lohnt sich das Schürfen von Bitcoin. Zu den Schlusslichtern gehört Deutschland.
Donald Trump lädt zum Galadinner. Teilnahmebedingung: Möglichst viele seiner Coins kaufen. Politiker sprechen von Korruption. Unter den Gästen ist auch Justin Sun.
Mit dem Upgrade Rebased schlägt sich für IOTA bald ein neues Kapitel auf. BTC-ECHO sprach mit Dominik Schiener vorab über die Neuerungen.
Wer hätte es gedacht: Ausgerechnet Peter Schiff reibt sich angesichts der jüngsten Krypto-Kurszuwächse die Hände. Der Bitcoin-Kritiker beweist dabei kreativen Geschäftssinn.
Manipulation, Insiderhandel oder schlicht Fahrlässigkeit: Noch immer wird nach den Gründen des Mantra-Crashs gesucht. Die Erklärungen des CEOs werfen neue Fragen auf.
Woran Ethereum seit Jahren krankt, ist die große Stärke von Aptos: Skalierbarkeit. Zuletzt geriet das ambitionierte Krypto-Projekt jedoch ins Straucheln. Wie stehen die Erfolgsaussichten?