
Die Bitcoin-Prognosen reichen bis weit über 180.000 US-Dollar – und das schon im nächsten Jahr. Lohnt sich der Einstieg jetzt oder sollten Investoren auf eine große Kurskorrektur warten?
Die Bitcoin-Prognosen reichen bis weit über 180.000 US-Dollar – und das schon im nächsten Jahr. Lohnt sich der Einstieg jetzt oder sollten Investoren auf eine große Kurskorrektur warten?
In den USA werden Pläne über staatliche Bitcoin-Käufe diskutiert. Weitere Nationen springen auf den Zug auf. Was bedeutet das für BTC?
Eigentlich sollte Bitcoin schon 2021 auf über 100.000 US-Dollar steigen. Drei Jahre später tut sich das digitale Gold immer noch schwer. Wieso?
Michael Saylor rät zum Bitcoin-Kauf. Einige Unternehmen kopieren bereits die Erfolgsstrategie von MicroStrategy. Folgen bald Microsoft und Co.?
Damit das Netzwerk dezentral und vertrauenslos funktioniert, musste Satoshi Nakamoto eine eigene Zeitrechnung erfinden. Doch wie funktioniert die Bitcoin-Zeit überhaupt?
Der Krypto-Markt ist euphorisch und Bitcoin schreibt täglich neue Allzeithochs. Doch die Kursexplosion ebbt ab – droht eine Korrektur?
Wer frühzeitig in die Rente gehen will, braucht ein finanzielles Polster. Folgt Bitcoin den Prognosen, reichen dafür nur sehr wenige BTC – doch wann kann man sich zur Ruhe setzen?
Unter Bitcoin-Jüngern gilt die Zahl 21 als heilig. Tatsächlich wird es aber niemals so viele BTC geben. Eine Hochrechnung.
Nicht nur Institutionen oder Unternehmen wie MicroStrategy drängen zunehmend in den Bitcoin-Markt. Auch Privatanleger wollen das digitale Gold. Wie groß ist der Käuferdruck auf BTC?
Seit Mitte September steigen die Zuflüsse bei den Bitcoin Spot ETFs wieder enorm. Mittlerweile haben BlackRock, Fidelity und Co. über eine Million BTC vom Markt genommen.
Weil der Bitcoin-Kurs nahe seinem Allzeithoch notiert, sind laut Daten von Glassnode 99 Prozent der Investoren im Gewinn.
Bitcoins Code ist Open Source, jeder kann den digitalen Bauplan der Blockchain einsehen. Coding-Anfängern hilft das Projekt Bitcoindevs.
Das Halving stellt Bitcoin Miner vor enorme Herausforderungen. Mining-Experte Phil Harvey über die Auswirkungen, Dezentralität und Zukunftschancen mit künstlicher Intelligenz.
Wale erhöhen bei ihrer BTC-Akkumulation die Drehzahl und ziehen viele "Münzen" aus dem Markt. Marktbeobachter bewerten das Wal-Aufkommen unterschiedlich.
Bitcoins Kurswachstum sucht seinesgleichen und findet: MSTR, COIN, HOOD und Mining-Aktien. Jetzt investieren – oder die Finger davon lassen?
Bitcoin greift nach dem Allzeithoch, verpasst es aber knapp. Warum das kein Grund zur Sorge ist – und was für neue BTC-Höchststände spricht.
Zwei EZB-Autoren finden, Bitcoin ist ungerecht verteilt und wollen die Krypto-Leitwährung verschwinden lassen. Die Wahrheit sieht anders aus. Ein Kommentar.
Mit dem Ark-Protokoll will das gleichnamige Unternehmen Bitcoin skalieren. Im Interview mit BTC-ECHO spricht CEO Marco Argentieri über Privatsphäre, Lightning und Offline-Transaktionen.