
Die Handelsplattform Bakkt plant die Einführung von Optionen auf Bitcoin Futures. Investoren haben damit ab Dezember die Möglichkeit, Derivate der Bitcoin-Derivate zu handeln.
Die Handelsplattform Bakkt plant die Einführung von Optionen auf Bitcoin Futures. Investoren haben damit ab Dezember die Möglichkeit, Derivate der Bitcoin-Derivate zu handeln.
Glück im Unglück für die Blockchain-Ambitionen von Telegram: Nachdem die US-Börsenaufsicht den Start des Telegram Open Network (TON) vorläufig untersagt hatte, hat der Messaging-Dienstleister nun Rückendeckung von den TON-Investoren erhalten.
Der Bitcoin-Kurs ist heute schlagartig um 500 US-Dollar gefallen. Die Wale verhalten sich ruhig. Die institutionellen Investoren kommen jedoch in Wallung – zumindest, was die Bitcoin Futures auf Bakkt angeht. Was steckt hinter dem Kurssturz?
ConsenSys Space will die Ethereum Blockchain zur Basis für kollektive Weltraumforschung machen. Eine erster Proof of Concept widmet sich der Erfassung und dem Timing von Satelliten durch Hobbyforscher.
Ein Computerspiel will Bitcoin und Gaming vereinen. Lightnite – so der Name des geplanten Games – verwendet das Bitcoin-Lightning-Netzwerk, um Spielerinteraktionen zu belohnen – oder zu bestrafen. Hinter dem Lightnite steckt das Entwicklerstudio Satoshis Games, das auf seiner gleichnamigen 8-Bit-Gaming-Plattform bereits Erfahrungen bei der Verknüpfung von Bitcoin und Gaming gesammelt hat.
Ripple hat seinen XRP-Marktbericht für das dritte Quartal 2019 veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen einen Überblick über die Entwicklung von XRP-Kurs, -Handelsvolumen und -Verkaufspolitik in den zurückliegenden drei Monaten. Darüber hinaus nimmt sich Ripple dieses Mal auch seine Kritiker zur Brust. Diese werfen dem kalifornischen FinTech-Unternehmen eine bewusste Manipulation des XRP-Kurses vor.
Der Moskauer iPhone-Besitzer, der den Apple-Konzern für seine eigene Homosexualtiät verantwortlich machte, hat seine Beschwerde zurückgezogen. Laut seiner Anwältin scheue er das große öffentliche Interesse an seinem Fall.
Zwei weitere US-Landkreise bieten auswärtigen Wählerinnen und Wählern die Abstimmung per App an. Die Plattform mit dem Namen Voatz basiert auf der Blockchain und findet in nunmehr fünf US-amerikanischen Landkreisen und Städten Verwendung.
Ein neues börsengehandeltes Krypto-Produkt trackt den BNB-Kurs. Das auf der Schweizer Börse SIX lancierte ETP ABNB soll Investoren die Teilhabe am BNB-Markt innerhalb eines regulierten Umfeldes gewähren. Der BNB-Kurs zeigt sich von der neuen On-ramp für traditionelle Investoren unterdessen unbeeindruckt.
Die Industrie- und Handelskammer von Dubai DCCI konnte die Bankengruppe Emirates NBD als Partner für die Initiative „Digital Silk Road“ gewinnen. Wie das saudi-arabische Nachrichtenportal Saudi Gazette (SG) berichtet, haben DCCI und NBD vor Kurzem eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das Projekt „Digital Silk Road“, eine für 2020 angekündigte Handelsplattform auf Blockchainbasis.
Die Tezos Foundation dringt weiter in den Sektor des dezentralen Finanzwesens (DeFi) vor. Mit dem Londoner Start-up Globacap hat Tezos einen weiteren Kooperationspartner für die Herausgabe digital verbriefter Wertpapiere in Form von Security Token gewinnen können.
Der US-amerikanische Zahlungsdiensleister Paypal hat seinen Ausstieg aus der Libra Association verkündet. Damit bestätigt Paypal die Gerüchte, die seit dem Fernbleiben des Unternehmens vom letzten Libra-Treffen kursierten.
Der EZB-Chefaufseher mahnt Malta zur strengeren Beachtung der Antigeldwäscherichtlinien an, während die Bitcoin-Börse Bittrex ihren europäischen Hauptsitz von der „Blockchain Island“ nach Liechtenstein verlegt. Dort erwartet Bittrex eine progressive Regulierung: Das liechtensteinische Parlament hat ihr Blockchain-Gesetz auf den Weg gebracht. Unterdessen haben Investment-Firmen in Japan einen Verband zur Regelung von Security Token Offerings gegründet. Das Regulierungs-ECHO.
Nach der millionenschweren Investition in die Content-Monetarisierungsplattform Coil verkündet Ripple die neue „Evolutionsstufe“ von Xpring: Eine Entwicklerplattform samt eigenem Development Kit, welches die Intergration von Geld in Apps deutlich erleichtern soll.
Bitcoin Suisse und Amun lancieren mit ABBA ein börsengehandeltes Produkt, das die Kurse von Bitcoin und Ethereum verfolgt. ABBA ist in CHF notiert – ein Novum.
Visa und MasterCard sollen Insiderangaben zufolge ihr Engagement bei Libra nochmal überdenken. Zuckerberg bleibt unterdessen noch gelassen.
Bitcoin wird im kommenden Jahr Gold als knappstes Gut der Menschheit einholen. Die BayernLB hat in einer Studie das Stock-to-Flow-Verhältnis von Bitcoin beleuchtet – und stellt eine bullishe Prognose für den Bitcoin-Kurs im kommenden Jahr auf.
Die Bitcoin-Börse Bittrex eröffnet in der liechtensteinischen Hauptstadt Vaduz ein neues Hauptqaurtier. Ende Oktober soll „Bittrex Global“ an den Start gehen. Der Start der neuen Trading-Plattform wird gleichzeitig das Ende von Bittrex International auf Malta bedeuten.