
Der Kreditkartenanbieter Mastercard lotet das Potenzial der Blockchain-Technologie weiter aus. Mit GrainChain konnte ein auf dem mittelamerikanischen Agrarmarkt populärer Partner gewonnen werden.
Der Kreditkartenanbieter Mastercard lotet das Potenzial der Blockchain-Technologie weiter aus. Mit GrainChain konnte ein auf dem mittelamerikanischen Agrarmarkt populärer Partner gewonnen werden.
Das Magazin Forbes hat eine Geschichte rund um die weltgrößte Krypto-Börse Binance aufgedeckt. Wie aus einem geleakten Dokument hervorgeht, soll Binance ein bestimmtes Konzept ausgeklügelt haben, um die Regulierungsbehörden gezielt zu täuschen.
Stax macht es möglich: WCA-Aktien können an der Sydney Stock Exchange (SSX) mit australischen Dollar sowie erstmals auch mit dem Stable Coin Tether bezahlt werden.
Das Pilotprojekt der chinesischen Zentralbank zur Lancierung einer CBDC läuft auf Hochtouren. Nun nimmt ein ranghoher Insider zu den aktuellen Plänen Stellung.
Ein aktueller Blogbeitrag untersucht die Gründe für den DeFi-Boom im dritten Quartal und hat auch eine Erklärung für die Abschwächung parat.
Die US-Großbank JPMorgan ermöglicht erstmals Zahlungen mittels ihres hauseigenen Stablecoins. Unter dem Namen Onyx firmiert die neue Blockchain-Spezialabteilung.
Toyota Systems, der IT-Zweig der Toyota Motor Corp., gibt die Herausgabe eines firmeneigenen Tokens im Rahmen eines Pilotprojektes bekannt.
Auf der Zuckerhandelsplattform DigitalSugar.io kommt nun die Blockchain-Technologie zum Einsatz. Praktisch jeder kann am Handel teilnehmen. Und die VAE haben noch weitere ehrgeizige Blockchain-Pläne.
Auf der Blockchain-Konferenz „Blockdown 2020“ stellte WordProof aus Amsterdam ein Plugin vor, dass Beiträgen auf WordPress mit einem sicheren Zeitstempel versieht.
MicroStrategy macht Schule: Mode Global Holdings aus Großbritannien hat per Pressemitteilung einen „bedeutenden Kauf“ von Bitcoin angekündigt.
Mit Government24 bietet die südkoreanische Regierung bereits ein weltweit führendes E-Government-Tool. Nun springt das Telekommunikationsunternehmen SK Telecom auf den Zug auf.
Das Portal MundoMaritimo berichtet über eine neue Blockchain-Plattform chilenischer Reedereien, um logistische Prozesse zu kontrollieren.
NFTs erfreuen sich weiter größter Beliebtheit. Gleich mehrere Portale melden für das dritte Portal Rekordumsätze.
In immer mehr Ländern steigt die Akzeptanz von Kryptowährungen. Dies geht auch aus einer ganz aktuellen Studie von Statista hervor.
Blockchain- und Distributed-Ledger-Unternehmen in der Schweiz dürfen frohlocken. Eine Gesetzesnovelle wird die Bedingungen weiter verbessern.
Everipedia und Chainlink arbeiten zusammen, um die US-Wahlergebnisse von The Associated Press (AP) auf die Blockchain zu bringen und Fake News das Handwerk zu legen.
Wenige Wochen nach einem großen Europol-Bericht zur Cyberkriminalität haben die Ermittler zugeschlagen. 20 Beteiligte des QQAAZZ-Rings gingen den Ermittlern ins Netz.
Als nächstes Unternehmen hat der Luxusuhrenhersteller Breitling die Vorzüge der Blockchain-Technologie erkannt und gemeinsam mit Arianee ein digitales Echtheitszertifikat entwickelt.