Aave zählt neben Projekten wie Uniswap (UNI) oder MakerDAO (MKR) zu den etabliertesten und ältesten Protokollen in der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi). Bekannt für seine Innovationskraft, war Aave unter den ersten DeFi-Protokollen, die sich über das Ethereum Mainnet hinauswagten und ihre Dienste auch auf anderen Layer-1-Blockchains sowie Ethereum-Layer-2-Netzwerken wie Optimism oder Arbitrum anboten. Mit den Weiterentwicklungen Aave V2 und V3 hat das Protokoll immer wieder neue Standards definiert, die mittlerweile von einer Vielzahl anderer Lending-Protokolle übernommen wurden.
Die jüngste Innovation aus dem Hause Aave ist der eigene Stablecoin GHO. Aber was genau verbirgt sich hinter dem algorithmischen Stablecoin und welche Bedeutung hat er für DeFi-Welt?
Du möchtest Aave (AAVE) kaufen? Wir haben für dich die besten Anbieter verglichen und erklären dir, wie du einfach und sicher Aave (AAVE) kaufen kannst. Jetzt Aave (AAVE) kaufen.
Aave Stablecoin: Was ist GHO?
GHO ist ein algorithmischer und “überbesicherter” Stablecoin, der sich ähnlich wie der Stabelcoin DAI bei MakerDAO oder crvUSD von Curve erzeugen lässt. Überbesichert bedeutet in diesem Kontext, dass für die Ausgabe von GHO mehr Vermögenswerte als Sicherheiten hinterlegt werden müssen, als der Wert des ausgegebenen GHO beträgt. Wenn jemand 100 GHO erschaffen möchte, müssen Vermögenswerte im Wert von 100 US-Dollar (in einer anderen Kryptowährung wie Ether) als Sicherheit hinterlegt werden.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden