Ethereum nähert sich neuen Höchstständen, und immer mehr börsennotierte Firmen horten Ether (ETH) als Teil ihrer Unternehmensreserven. Bekannte Krypto-Größen wie Tom Lee und Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin treiben diesen Trend weiter an. Laut aktuellen Daten halten öffentliche Unternehmen zusammen bereits über 3,7 Millionen ETH (nahezu 17 Milliarden US-Dollar), was mehr als drei Prozent der gesamten Ether-Umlaufmenge entspricht. Wir stellen die fünf größten dieser Ethereum-Treasury-Companies vor – also börsennotierte Unternehmen, die erhebliche Mengen Ether in ihrer Bilanz halten und in die daher auch du investieren kannst. Dabei steht vor allem die Anzahl der gehaltenen ETH im Fokus, denn der Ether-Kurs ist für alle der gleiche.
1. BitMine Immersion Technologies (BMNR)
BitMine Immersion ist der Spitzenreiter unter den Ethereum-Treasury-Unternehmen. Die ehemalige Bitcoin-Mining-Firma startete Ende Juli 2025 eine aggressive Ethereum-Strategie und häufte seither rasant ETH an. Aktuell hält BitMine rund 1,15 Millionen ETH, was einem Gegenwert von über fünf Milliarden US-Dollar entspricht. Angeführt wird das Unternehmen von Tom Lee (Fundstrat), der als großer Krypto-Bulle bekannt ist. Unter seiner Leitung hat BitMine massive Kapitalerhöhungen durchgeführt – zuletzt wurde die Finanzierung sogar um 20 Milliarden US-Dollar aufgestockt, um noch mehr Ether zu kaufen. BitMines ambitioniertes Ziel: 5 Prozent des gesamten Ether-Angebots in die eigene Treasury aufzunehmen.

2. SharpLink Gaming (SBET)
Auch SharpLink Gaming setzt voll auf Ethereum und verfügt über die zweitgrößte ETH-Treasury. Die Firma war ursprünglich im Sportwetten-Marketing tätig, vollzog 2025 jedoch eine Kehrtwende hin zur Krypto-Strategie. Inzwischen hält SharpLink etwa 728.800 ETH (über 3 Milliarden US-Dollar) – rund 73 Prozent des selbst gesteckten Ziels von einer Million ETH. Prominente Unterstützung erhält SharpLink vom Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin, der als Chairman im Unternehmen fungiert. Um ihre Ether-Bestände auszubauen, beschaffte die Firma jüngst mehrere hundert Millionen US-Dollar frisches Kapital und plant weitere Aktienverkäufe von bis zu 6 Milliarden US-Dollar.

3. The Ether Machine
The Ether Machine belegt Platz 3 der größten Ethereum-Treasuries. Das Unternehmen entstand 2025 durch die Fusion eines Ethereum-Investment-Vehikels (The Ether Reserve, LLC) mit einem Börsenmantel (SPAC) und hat sich ausschließlich der Akkumulation von Ether verschrieben. Der derzeitige Bestand beläuft sich auf etwa 345.000 ETH (knapp 1,5 Milliarden US-Dollar nach aktuellem Kurs). Interessant: Mitgründer Andrew Keys steuerte zum Start bereits 170.000 ETH aus eigenem Bestand bei. The Ether Machine verfolgt einen aktiven Ansatz – die Ethereum-Reserve soll nicht einfach nur gehalten, sondern via On-Chain-Staking und DeFi gewinnbringend eingesetzt werden, um den Bestand zu steigern. Dieses Konzept einer “Ether-Maschine” zeigt eine alternative Strategie im Vergleich zu passiveren Krypto-Treasuries.

4. Coinbase (COIN)
Coinbase, die größte US-amerikanische Krypto-Börse, ist zwar kein Treasury-Pure-Play, gehört aber ebenfalls zu den Top-ETH-Haltern unter den börsennotierten Unternehmen. Laut dem letzten Geschäftsbericht besitzt Coinbase rund 136.782 ETH (etwa 600 Millionen US-Dollar) als Teil seiner Unternehmensinvestitionen. Damit ist Coinbase zwar kein reines “Ethereum-Treasury-Unternehmen” wie andere auf dieser Liste, aber die Größe des Ether-Bestands ist beachtlich. Zusätzlich hält Coinbase auch über 11.000 BTC als Reserve und unterstreicht damit, dass es an den langfristigen Wert von Kryptowährungen glaubt. Die 2021 an die Börse gegangene Firma profitierte vom Krypto-Boom 2025; der Aktienkurs von Coinbase erreichte im Sommer 2025 neue Allzeithochs. Als etabliertes Krypto-Unternehmen demonstriert Coinbase, dass selbst Branchenführer einen Teil ihres Kapitals in Ethereum parken.

5. Bit Digital (BTBT)
Bit Digital ist ein weiterer Spieler, der sich in kurzer Zeit eine große Ether-Reserve aufgebaut hat. Das NASDAQ-notierte Unternehmen war ursprünglich auf Bitcoin-Mining fokussiert, schwenkte jedoch im zweiten Quartal 2025 komplett auf Ethereum um. Binnen weniger Monate schnellte der ETH-Bestand von ca. 30.600 auf 121.000 ETH in die Höhe. Dieser Vorrat hat aktuell einen Wert von über einer halben Milliarde US-Dollar. Bit Digital beendete seine Bitcoin-Mining-Aktivitäten zugunsten von Ethereum-Staking und -Treasury-Management. Obwohl diese strategische Neuausrichtung am Aktienmarkt bislang nur verhalten honoriert wurde (der Aktienkurs legte seit Jahresbeginn um rund 2,6 Prozent zu), zählt Bit Digital nun zu den größten Unternehmen mit Ethereum-Reserven weltweit. Das Unternehmen bietet Investoren somit die Möglichkeit, über eine traditionelle Aktie indirekt am Ethereum-Erfolg teilzuhaben, inklusive der Staking-Erträge aus den Ether-Beständen.


Quellen