Bitbond: Bitcoin besser als SWIFT

Die Online-Kreditbank Bitbond verwendet Bitcoin, um das SWIFT-System zu umgehen. Mit der Verwendung der Kryptowährung kann es günstiger und schneller sein, Geld um den Globus zu senden. Ein weiterer Schritt in der Annäherung zwischen Blockchain und dem traditionellen Finanzsystem.

Kann die Blockchain Messenger-Dienste sicherer machen?

Milliarden von Menschen nutzen Messenger-Dienste, doch anhaltende Datenskandale bei Social-Media-Konzernen untergraben das Vertrauen der Bürger in ihre Anbieter. Bietet die Blockchain-Technologie Möglichkeiten, dieses Vertrauen überflüssig zu machen und Daten in alle Richtungen abzusichern? Es werden bereits verschiedene Modelle entwickelt, auch ein deutsches Start-up ist mit dabei.

Polen: BIK will Kundendaten mit Blockchain-Software verwalten

Das polnische Kreditbüro BIK will als weltweit erstes die Bankdaten seiner Kunden mithilfe einer Blockchain verwalten. Dafür hat sich das größte Finanzinstitut Osteuropas, das von den im Land tätigen Banken getragen wird, Hilfe vom britischen Start-up Billion geholt. Dies verkündete die Organisation diesen Montag in einer entsprechenden Pressemitteilung. Künftig sollen die Daten von bis zu 24 Millionen Kunden transparent gesichert und wieder gelöscht werden können. Letzteres sieht eine in diesem Monat zu implementierende EU-Verordnung vor.

Jasper: Kanadas Finanzbranche setzt auf Blockchain

Das kanadische Projekt Jasper III soll den Finanzmarkt mit Hilfe der Distributed-Ledger-Technologie modernisieren und enger zusammen bringen. Das Konsortium zeigt sich mit der Umsetzung sehr zufrieden. Nur den Anspruch, die Kosten dank der Blockchain zu senken, klappt nicht wie erhofft.

China: Regierung will bis 2019 Blockchain-Standards ausarbeiten

Die chinesische Staatsregierung plant, im ganzen Land einheitliche Blockchain-Standards zu etablieren. Diese sollen bis Ende 2019 in Kraft treten und einen Rahmen für die zukünftige Blockchain-Entwicklung der Volksrepublik setzen. Auf Unternehmensebene ist das Land sogar noch einen Schritt weiter.

Blockchain soll Tracking in der Luft- und Raumfahrt erleichtern

Mehrere hochrangige Luft- und Raumfahrtunternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Distributed-Ledger-Technologie (DLT). So könnte eine Supply-Chain-Lösung das Tracking von Bauteilen übernehmen. Zu den Unternehmen gehören Moog, Rolls-Royce, Sabre, Airbus und die russische Fluggesellschaft S7 Group.

Blockchain auf der Playstation? Sony reicht Patent ein

Der japanische Elektronik- und Unterhaltungskonzern Sony hat ein Patent zur Nutzung der Blockchain-Technologie eingereicht. Dabei geht es um die Lagerung von Daten der digitalen Nutzerrechte auf der Blockchain. Spannend zu beobachten, was sich Sony noch für Anwendungen der Blockchain offenhalten könnte.

Audi statt Lambo: Erste Transaktion auf der IBM-Plattform Batavia durchgeführt

Die von IBM in Zusammenarbeit mit verschiedenen Banken und Unternehmen entwickelte Blockchain-Plattform Batavia ist erstmals zum Einsatz gekommen. Über die Blockchain wurden Transaktionen getätigt und Handelsverträge zwischen Lieferanten und Kunden abgeschlossen. Auch deutsche Unternehmen und Produkte sind in die Transaktionen involviert gewesen.

San Marino wird Blockchain-Vorreiter

Der Zwergstaat San Marino möchte sich zu einem führenden Blockchain-Zentrum entwickeln. Dazu arbeitet das Innovations-Institut von San Marino mit dem estnischen Blockchain-Projekt Polybius zusammen. Ein Ziel der Zusammenarbeit ist das Entwickeln gesetzlicher Rahmenbedingungen für die Blockchain-Industrie. Die Pläne verkündete das Innovations-Institut von San Marino am 24. April.

Spanische BBVA Bank stellt Darlehen über die Blockchain aus

Die spanische Großbank Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) ist die erste international agierende Bank, die die Blockchain nutzt, um ein Darlehen auszugeben. Bereits in der Vergangenheit hatte sich die Bank der Technologie gegenüber aufgeschlossen gezeigt. Für die Branche könnte sie so zum Vorreiter werden.

New York: Generalstaatsanwalt ermittelt für mehr Sicherheit

Eric Schneiderman befragt 13 Handelsplattformen für Kryptowährungen. Der Generalstaatsanwalt aus New York hat sich mit einem Fragen-Katalog an die Plattformen gewandt. Die Auswertung der Antworten soll dazu beitragen, die Nutzer der Plattformen zu schützen.

Social-Media-Giganten bekommen Blockchain-Konkurrenz

Content Creators wandern vermehrt zu blockchain-basierten Pendants von Facebook und YouTube ab. Steemit, DTube und LBRY locken mit neuen Bezahlmodellen und neuem Publikum. Durch diese Abwanderung steigt die Qualität und Menge der verfügbaren Beiträge auf den neuen Alternativen. Das macht die Netzwerke für neue Nutzer attraktiver. Facebook und YouTube sind Schnee von gestern

Eclair-Wallet: Lightning Network fürs Smartphone

Mit Eclair gibt es nun die erste mobile Bitcoin-Wallet, die das Lightning Network unterstützt. Die Wallet läuft bisher nur auf dem Testnet, zeugt dennoch vom Fortschritt des Bitcoin-Systems. Bisher ist die Eclair-Wallet nur für Android-Geräte verfügbar.

Cisco will Gruppenkommunikation auf die Blockchain bringen

Cisco hat ein Patent eingereicht, um Kommunikationsprozesse auf der Blockchain zu optimieren. Mit ihrer neuen Methode will es das IT-Unternehmen künftig unter anderem ermöglichen, Online-Gruppen-Konferenzen sicherer und transparenter zu gestalten.

Blockstack – ein Betriebssystem auf der Blockchain

Blockstack ist eine Plattform für Programme mit dezentraler Speicherung, Authentifizierung und Identität. Das passiert mithilfe von zugrundeliegenden Blockchains. So hat Blockstack einen dezentralen Ersatz für Google Sheets oder Google Docs geschaffen.