Brave ist beliebtester Android Browser in Japan

Zum ersten Mal hat der Privacy Browser Brave es in einem größeren Land zum beliebtesten mobilen Browser geschafft. Laut eines Google Play Rankings überholte das Programm bei den Android-Downloads sowohl Opera als auch Firefox. Etwa zwei Millionen Downloads verzeichnet Brave monatlich. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Nutzern sicheres und privates Surfen zu ermöglichen.

Volt, deora
Interview zur Blockchain App deora von der Partei Volt: „In nur drei Monaten haben wir die dApp entwickelt“

Die Partei Volt testet auf ihrem Bundesparteitag, der am 7. und 8. September in Leipzig stattfindet, erstmalig eine dApp, die Blockchain Voting ermöglicht. Die dApp mit dem Namen deora ist innerhalb weniger Wochen gemeinsam mit der Unterstützung der dezentralen Organisation LeapDAO entstanden. Um mehr über die Blockchain-Lösung zu erfahren und herauszufinden, wie sie bei Abstimmungen eingesetzt werden soll, haben wir uns mit zwei Initiatoren, Simon Weniger und Johann Barbie von deora, kurz vor dem Bundesparteitag zum Interview getroffen.

SAP nimmt sich der Blockchain-Technologie an
SAP startet Blockchain-Kooperation im Gesundheitsbereich

Der Tech-Konzern SAP kooperiert mit der Blockchain-Firma Chronicled. Bei der Zusammenarbeit geht es um die Verifizierung von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Mit diesen Blockchain-basierten Systemen wollen die Kooperationspartner Unternehmen bei der Umsetzung des U.S. Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) helfen. Die Technologie von Bitcoin und Co. findet immer häufiger Anklang in der Gesundheitswirtschaft.

Sierra Leone kündigt nationales Blockchain-ID-System an

Sierra Leone strebt mit dem nationalen Blockchain-ID-System an, den Bürgern den Zugang zu Krediten zu ermöglichen. Das ID-System soll einen Zugang zu den Finanzinstitutionen und somit zu erschwinglichen Krediten ermöglichen. Ferner verspricht sich Sierra Leone dadurch eine Stärkung der Gesellschaft.

HSBC erkennt in Blockchain-Technologie Milliarden-Potential
HSBC: Milliarden-Potential durch Blockchain

Die HSBC Bank verkündet die erste erfolgreiche Akkreditiv-Transaktion in Yuan und setzt damit den nächsten Meilenstein. Die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie kann ein Multi-Milliarden-Potential bereithalten, sorgt gleichzeitig für den Abbau von bürokratischen Hürden und stärkt den Umweltschutz.

Mercedes-Benz nutzt Blockchain für Gebrauchtwagenmarkt

Dass die Blockchain-Technologie wie geschaffen dafür ist, dynamische Prozesse in Echtzeit nachzuverfolgen, ist hinlängst bekannt. Auch der chinesische Ableger von Mercedes-Benz wird sich diesen Aspekt der Technologie künftig zu Nutze machen: In Kooperation mit dem Start-up PlatON entwickelte er eine Plattform zum Tracking des Werts von Gebrauchtwagen.

Mixer (Symbolbild)
Bitcoin Mixer: Nur 11 Prozent der Coins für illegale Aktivitäten genutzt

Nach Inhalt eines Webinars, das die Blockchain-Analysefirma Chainalysis gehalten hat, missbrauchen Nutzer Bitcoin Mixer nur in seltenen Fällen, um illegale Geschäfte zu kaschieren. Nur durchschnittlich elf Prozent des Mixing-Bestands stamme demnach aus illegalen Aktivitäten wie dem Darknet-Handel.

Buenos Aires Blockchainlösung ID
Buenos Aires lanciert ID-System auf der Blockchain

Buenos Aires: Die argentinische Hauptstadt bekommt ein blockchainbasiertes ID-System. Drei Unternehmen kooperieren diesbezüglich mit der Stadtverwaltung in Buenos Aires. Bei der Zusammenarbeit werden die Partner eine digitale Identität für ihre Bürger erarbeiten, um ihnen beispielsweise Zugang zu Finanzdienstleistungen zu gewähren. Das Projekt ist für vier Jahre angelegt und dient der Inklusion ärmerer und benachteiligter Bürger.

Bitcoin-Münze mit Rauch
Überhitzte Amazon Server verursachen absurd niedrige Bitcoin-Kurse

Den Betreibern einiger asiatischer Bitcoin-Börsen dürfte heute Morgen das Herz in die Hose gerutscht sein: Ausgefallene Server von Amazon Web Services (AWS), dem Cloud-Dienst von Amazon, sorgten zeitweise für hahnebüchene Krypto-Kurse. Durch die Störung gelang es einigen Tradern, BTC für weniger als einen US-Dollar zu kaufen.