
Twitter liefert Neuigkeiten zum Angriff auf die Accounts vieler Prominenter und Unternehmen vom 15. Juli. In 36 Fällen bestand Zugriff auf die Inbox.
Twitter liefert Neuigkeiten zum Angriff auf die Accounts vieler Prominenter und Unternehmen vom 15. Juli. In 36 Fällen bestand Zugriff auf die Inbox.
Chinas Blockchain Service Network (BSN) erweitert sein Netzwerk und expandiert dadurch auf globaler Ebene.
Ransomware-Erpresser schlagen erneut zu. Das Ziel: Argentiniens größter Telekommunikationsanbieter. Die Forderung: Monero (XMR) im Wert von 7,5 Millionen US-Dollar.
Bitcoin sicher aufbewahren ist kein Kinderspiel. Wir zeigen, wie ihr euren digitalen Goldschatz bestmöglich verwaltet.
Man nehme: Einen wenig regulierten Markt, unbekannte Finanzprodukte und mögliche Renditen in zweistelligen Bereich und schon hat man den perfekten Nährboden für Betrugsmaschen. Hier sind die fünf verrücktesten Bitcoin- und Krypto-Scams aller Zeiten.
Bei IOTA weht wieder frischer Wind. Höchste Zeit, einen Blick auf den Stand der (Internet der) Dinge zu werfen.
Laut Peckshield haben Krypto-Börsen in den ersten beiden Quartalen 2020 insgesamt 147.000 BTC von Adressen mit hohem Risiko akzeptiert.
Casa, das Bitcoin-Unternehmen von Jameson Lopp, vermeldet eine Partnerschaft mit der Human Rights Foundation. Wieso die Kooperation Bitcoins Relevanz für die Förderung von Aktivismus und Menschenrechten unterstreicht.
Ein Twitter Hack lässt Accounts beben: Elon Musk, Bill Gates und Barak Obama bewerben Bitcoin – allerdings unfreiwillig. Auch US-Präsidenstschaftsanwärter Kanye West und Joe Biden sind betroffen. Was steckt dahinter?
Zwei österreichische Unternehmen wollen der europäischen Metallindustrie unter die Arme greifen. Denn anstelle von Papierbergen versprechen RIDDLE&CODE und S1Seven eine digitalisierte Zertifizierung per Blockchain.
Die US-Armee sucht nach einem Web Tool, mit dem man verdächtige Transaktionen auf der Bitcoin Blockchain ausspähen kann. Die Meldung zeigt ein steigendes Interesse an Kryptowährungen seitens der US-Regierung.
In einem Paper spricht das Weltwirtschaftsforum erstmals von der Blockchain als Weltretter-Technologie. Doch der tatsächliche Impact bleibt vage.
Seit Tag Eins gehören Automatisierung und Beschleunigung zu den wesentlichen Wertversprechen der Blockchain-Technologie. Der Hafen von Rotterdam macht diese nun bei der Abfertigung von Containern geltend.
Die britische Bitcoin-Börse Cashaa ist Opfer eines Börsenhacks geworden. Angreifer entwendeten demnach 336 BTC. Die Spur führt nach Fernost.
Die weltweiten Ausgangsbeschränkungen verschaffen der Blockchain Gaming-Branche einen satten Aufschwung. Der erwirtschaftete Umsatz der Spieleplattform Animoca Brands war im Zuge von COVID-19-Pandemie rekordverdächtig.
Die Deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) setzt auf die Blockchain-Technologie, um Entwicklungsprojekte in Georgien zu finanzieren.
Ein Pekinger Gericht versiegelt Türen nun mithilfe eines Blockchain-Systems. Das zeigt, wie kontrovers das Verhältnis Chinas zu der Technologie ist.
In Südkorea wird eine neue Freihandelszone für Hanf-Produkte errichtet. Für die Steuerung der Prozesse kommt eine Blockchain-Plattform zum Einsatz.