
FritzFrog ist ein neuartiges Botnetz, das bereits mehrere hundert Angriffe weltweit durchführen konnte. Wer hinter den Angriffen steckt, ist derzeit noch völlig unklar.
FritzFrog ist ein neuartiges Botnetz, das bereits mehrere hundert Angriffe weltweit durchführen konnte. Wer hinter den Angriffen steckt, ist derzeit noch völlig unklar.
Die Implementierung von Chrysalis Phase 1 bei IOTA ist erfolgreich abgeschlossen. Das Upgrade wird 1.000 Transaktionen pro Sekunde und eine durchschnittliche Bestätigungszeit für Transaktionen von zehn Sekunden bringen. Nun wartet die Krypto-Community auf das nächste große Ziel: IOTA 2.0.
In Südkorea greift man nun auf Blockchain-Technologie zurück, um die Ausbreitung von COVID-19 zu überwachen. Davon soll insbesondere der Tourismus auf der Insel Jeju profitieren.
Der Schauspieler und Tech-Investor Ashton Kutcher hat eine seiner Kritzeleien für einen guten Zweck als Non Fungible Token (NFT) versteigert. Den Erlös spendet er an die Umweltorganisationen Global Wildlife Conservation und dem Wildlife-Fonds Oxygen Seven. Bisher steht der Preis des „Werks“ bei 4200 US-Dollar.
Vielerorts arbeiten Krypto-Börsen mit polizeilichen Ermittlern zusammen, um Kriminellen das Handwerk zu legen. Einen solchen Fall hat nun Binance zusammen mit der ukrainischen Cyberpolizei zu vermelden.
VeChain aus Singapur hat sich zum Ziel gesetzt, mit seiner ToolChain einen neuen Industriestandard zu schaffen. Nun konnte man in Zypern einen strategischen Erfolg vermelden.
Das Justizministerium der USA gab am Donnerstag in Washington D.C., die bisher größte Beschlagnahme von Terroristen gebundenen Krypto-Assets bekannt. Es handelt sich angeblich um Millionen US-Dollar, der genaue Betrag bleibt ein Geheimnis.
Der Blockchain-Sektor ist umkämpft. Wie VeChain dennoch zum Zugpferd im Supply-Chain-Management werden will.
In Südkorea hat man die Vorteile der Blockchain erkannt. Eine mittlerweile beliebte Lösung für den digitalen Führerschein ist auch für viele andere Geschäftsbereiche von großem Interesse.
Die große Kryptowährungsbörse Bitfinex stellte den Handel auf ihrer Plattform für fünf Stunden ein, um ein unerwartetes technisches Problem in ihrer Infrastruktur zu lösen.
Die australische Justiz hat im ersten Prozess in der Geschichte des Landes, bei dem es um den Diebstahl von Kryptowährungen ging, ein Urteil gesprochen. Die Angeklagte ergaunerte Ripple (XRP) zum damaligen Wert von 400.000 US-Dollar.
Zuletzt erlebte der DeFi-Markt ein rasantes Wachstum. Equilibrium unternimmt nun gemeinsam mit Polkadot einen Schritt, der die Ethereum-Dominanz ausgleichen möchte.
Die Edelmetall- und Mineral-Sparte des japanischen Automobilkonzerns Mitsubishi plant die Implementierung einer Blockchain. Was das für die Technologie bedeutet.
Eine der größten Geschäftsbanken Südkoreas hat sich mit dem Autbahnbetreiber Korea Expressway Corporation für ein Blockchain-basiertes Mautsystem zusammengetan. Damit marschiert das Land schnellen Schritttes in die Richtung der digitalen Wirtschaft.
Welche Möglichkeiten haben Angreifer, kryptologische Schlüssel abzugreifen oder zu generieren? Zwei absolute Cracks der Branche haben sich diese Frage gestellt und ihre Ergebnisse auf der IT-Sicherheitskonferenz Black Hat mitgeteilt.
Bei einer Auktion auf Nifty Gateway kam ein NFT-Kunstwerk für Rekordsummen unter den Hammer. Erleben wir die Geburtsstunde einer neuen, Blockchain-basierten Kunstform?
2016 gelang es Hackern, etwa 120.000 Bitcoin (BTC) aus den Wallets der Bitcoin-Börse Bitfinex zu entwenden. Die Exchange gibt nicht auf und schreibt großzügige Summen für Hinweisgeber aus, die zu dem Diebesgut führen.
Nachdem sowohl Russland als auch die USA die Auslieferung von Alexander Vinnik forderten, wird dem ehemaligen Chef der Bitcoin-Börse BTC-e zunächst in Frankreich der Prozess gemacht. Die Vorwürfe gegen Vinnik sind zahlreich.