
Der australisch-britische Rohstoffgigant BHP Group Limited gab am Montag bekannt, dass sie die Blockchain für einen Deal im Wert von 14 Millionen US-Dollar verwendeten, um Eisenerz an einen Top-Stahlproduzenten zu verkaufen.
Der australisch-britische Rohstoffgigant BHP Group Limited gab am Montag bekannt, dass sie die Blockchain für einen Deal im Wert von 14 Millionen US-Dollar verwendeten, um Eisenerz an einen Top-Stahlproduzenten zu verkaufen.
Unternehmen müssen sich wohl oder übel an Corona gewöhnen. Um der Pandemie Herr zu werden, setzt ein norwegisches Unternehmen nun auf die Blockchain.
Letzte Woche kündigte der Börsengigant Nasdaq Inc. die Einführung seiner Marketplace Services“-Plattform an. Auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie Corda soll die den „Handelsplatz der nächsten Generation".
Während hierzulande die Corona-Warn-App der Bundesregierung bereits lanciert wurde, arbeiten IT-Unternehmen weltweit weiterhin an vergleichbaren Anwendungen. Manche greifen für ihren Kampf gegen Covid-19 auf die Blockchain-Technologie zurück. Darunter auch die US-amerikanischen Entwickler von Kadena.
Funktionelle Einschränkungen des dezentralen Netzwerks IOTA Tangle hindern die Umsetzung für den Massenmarkt.
Die VeChain Blockchain soll die Echtheit einer limitierten Serie von Nike-Schuhen garantieren. Hierfür werden spezielle Chips in die Schuhe integriert und über die Blockchain verifiziert. Dies könnte dem Milliardenschaden, der jährlich durch Produktpiraterie entsteht, entgegenwirken.
IBM, Atea und der norwegische Verband für Meeresfrüchte, Sjømatbedriftene, gehen eine Blockchain-Kooperation ein, um die Lebensmittelqualität von Fischen und Meeresfrüchten zu verbessern.
Die chinesische Stadt Nanjing nutzt die Blockchain-Technologie für die korrekte Ausgabe von Verbrauchergutscheinen. Diese sind Teil eines Konjunkturprogramms, um die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie abzufangen und den Konsum anzukurbeln.
Die österreichische Post hat sich bereits in der Vergangenheit Bitcoin-freundlich gezeigt. Nun zieht sie mit den Crypto Stamps 2.0. nach.
Digitale Identitäten sind nicht nur bei Unternehmen beliebt. Auch Kriminelle hegen ein wachsendes Interesse an den persönlichen Daten. Wie die Blockchain vor Diebstahl schützen kann.
Sorare hat mit Hilfe der Blockchain eine Kombination aus Fantasy Football und Sammelkartenspiel geschaffen. Nutzern des digitalen Fußball-Management-Spiels stehen nun auch südkoreanische Profikicker zur Verfügung.
Mit seiner Global Blockchain Survey zeichnet der Auditing-Riese Deloitte ein jährliches Stimmungsbild der Blockchain-Branche. Die Studie zeigt: Der Trend zur Adaption setzt sich auch im Jahr 2020 ungebrochen fort.
Der thailändische Staat hat bekanntgegeben, Anleihen via Blockchain herauszugeben, um diese für die potentiellen Anleger attraktiver zu machen.
Die New York Times hat in einem Pilotprojekt die Blockchain-Technologie für die Überprüfung von journalistischen Bildern eingesetzt – und für brauchbar befunden.
Die saudi-arabische Zentralbank versorgt den Banken-Sektor mit einer milliardenschweren Finanzspritze. Dabei greift sie auch auf die Blockchain-Technologie zurück.
Blockchain-Enthusiasten sprechen der Technologie ein revolutionäres Potenzial zu, das alle Lebensbereiche verändern kann. Wie wir allerdings im Zuge des ICO-Hypes 2017 sehen konnten, ist der Einsatz der Technologie nicht immer sinnvoll. Denn Prozesse über eine Blockchain abzubilden mag Vertrauen schaffen; es macht die Abläufe aber gleichzeitig behäbig. Deshalb stellte sich in vielen Fällen heraus, dass eine klassische Datenbank die bessere Lösung gewesen wäre. Fünf Bereiche, die die Blockchain revolutionieren kann.
Chinas größter Handelsverband für Metalle entwickelt eine Lieferketten-Blockchain für die landeseigene Stahlindustrie und formt somit das nächste Puzzlestück in der DLT-basierten Vernetzung ganzer Wirtschaftszweige.
Die selbstverwaltende Journalismus-Plattform Civil schließt ihre Pforten nach vier Jahren.