Die Bitcoin-Rallye beschert MicroStrategy Milliarden an unrealisierten Profiten. Kann das Unternehmen in Zukunft sogar Apple überholen?
Unternehmen

Bei den englischsprachigen Krypto-Medien ist ein Übernahmepoker ausgebrochen. Gleich drei M&A-Deals sind in den vergangenen Tagen öffentlich geworden.

Die internen Querelen in der Führungsebene der Cake-Gruppe haben sich zu einer handfesten Krise ausgeweitet. Co-Founder U-Zyn Chua will das Unternehmen liquidieren.

Pünktlich zum fünfjährigen Jubiläum erhält Trade Republic eine Vollbanklizenz. Neben Krypto, Aktien und ETFs kann der Broker damit theoretisch auch Girokonten anbieten.

WhatsApp, Telegram, TikTok oder sogar E-Mail: Coinbase launcht ein neues Feature, mit dem Nutzer schnell und einfach Zahlungen abwickeln können.

21bitcoin geht um den Titel als erster Bitcoin-Broker mit MiCA-Lizenz ins Rennen. Wie sich die BTC-only-Plattform von der Konkurrenz abhebt.
Die Zeichen stehen auf Bullrun. Auch MicroStrategy vertraut auf eine zukünftige Kursrallye bei Bitcoin – und investiert 593 Millionen US-Dollar in BTC.

Alternative Investments gelten als besonders lukrative Anlagemöglichkeiten. Der Haken: man braucht viel Geld. Das Krypto-Start-up Altify will das ändern.

Die insolvente Krypto-Börse FTX verfügt über große Treuhandvermögen. Gelder aus dem Grayscale Bitcoin Trust sollen nun an Gläubiger fließen.

Erst FTX, dann Binance, jetzt: Bybit? Die US-Justiz schickt der viertgrößten Krypto-Börse eine Vorladung. Vermutlich bereitet sie eine Anklage vor.

Der Fußballstar warb für die umstrittene Kryptobörse Binance. Jetzt läuft eine Sammelklage gegen ihn.

Die SIX-Tochter SDX kooperiert mit DLT Finance. Gemeinsam will man institutionellen Anlegern Zugang zum Handel mit Kryptowährungen gewähren.

Nach dem überraschenden Rücktritt von Changpeng Zhao soll Richard Teng künftig die Geschäfte bei Binance leiten. Auf ihn warten viele Aufgaben.

Changpeng Zhao drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis. Hier sprechen Insider und Experten über den rasanten Aufstieg seines Imperiums - und die Sünden.

Das US-Justizministerium hat sich mit der Kryptobörse Binance auf eine Strafzahlung von 4,3 Milliarden US-Dollar geeinigt. Zudem tritt der bisherige CEO und Gründer Changpeng "CZ" Zhao zurück.

Im Mai vermeldete der US-Ableger die Insolvenz. Jetzt muss Bittrex Global alle Handelsaktivitäten einstellen, Kundengelder seien allerdings sicher.

Ende in Sicht? Das US-Justizministerium will ein "Black Swan Event" verhindern und fordert Binance zu einer Einigung auf. Gründer Changpeng Zhao ist Teil des Deals.

Wenn das mal kein starkes Signal ist: Tether, der größte Stablecoin-Anbieter der Welt, will nun zum größten Bitcoin-Miner der Welt werden. Das sind die Hintergründe.