
Krypto-Börse Bitstamp baut sein Angebot für europäische Kunden mit dem Handel von Krypto-Derivaten aus. Möglich macht das eine MiFID-Lizenz.
Krypto-Börse Bitstamp baut sein Angebot für europäische Kunden mit dem Handel von Krypto-Derivaten aus. Möglich macht das eine MiFID-Lizenz.
Das Verfahren zwischen Ripple und der SEC um die Kryptowährung XRP wird wahrscheinlich neu aufgerollt. Beide legten nun Berufung ein.
Um OTC- und Geschäftskunden auf den Geschmack von Bitcoin zu bringen, führt Relai eine Web-App ein. Der Schweizer BTC Broker will Europa erobern.
Die hauseigene Blockchain von Kraken, gennant "Ink", soll voraussichtlich Anfang nächsten Jahres launchen. Ein Testnet wird bereits in diesem Jahr erwartet.
Im dritten Quartal 2024 hat Tesla keine BTC verkauft. Die Bitcoin-Position des E-Autobauers liegt weiterhin bei 184 Millionen US-Dollar.
Bereits Ende 2023 hat Bittrex das Handtuch geworfen. Im exklusiven Interview erläutert CEO Oliver Linch die Hintergründe der Liquidierung.
E-Autobauer Tesla um CEO Elon Musk verzeichnet derzeit eine Talfahrt an der Börse. Diese Auswirkungen auf den Kryptomarkt sind möglich.
Deutschland ist laut einem Report nur auf Platz 9 der Krypto-Vorreiter. Welche drei Länder stattdessen an der Spitze sind – und was man von ihnen lernen kann.
Von Liechtenstein in die Schweiz: Das Bankhaus Frick kann nun offiziell Krypto-ETPs und andere Finanzprodukte verwahren.
Um künftig den Stromverbrauch von Krypto-Assets nachverfolgen zu können, geht die dwpbank eine Partnerschaft mit der Crypto Risk Metrics ein.
Schulden machen für Bitcoin: Die Investmentstrategie von MicroStrategy macht langsam Schule. Doch um welches Unternehmen geht es?
SAND, MANA und andere Metaverse-Token erlebten 2021 einen Hype und verschwanden danach in der Versenkung. Bekommen sie eine zweite Chance? Meta und Apple wecken Hoffnungen.
Nach einem Hackerangriff kam es bei Bitcoin-ETF-Emittent Fidelity zum Datendiebstahl, 77.000 Kunden sind betroffen.
Metaplanet ist im FOMO-Modus: Das "japanische MicroStrategy" nutzt offenbar jede Kurskorrektur, um Bitcoin zu kaufen. Mittlerweile besitzt man 748 BTC.
Bitpanda bekommt in Wien prominente Konkurrenz: Die in Dubai ansässige Krypto-Börse Bybit will das Europa-Geschäft aus der österreichischen Hauptstadt leiten.
Für Krypto-Anbieter sind ESG-Reportings bald Pflicht. Bitpanda bezieht die Daten künftig von Crypto Risk Metrics. Greenwashing wolle man damit im Keim ersticken.
Die Krypto-Börse Crypto.com geht rechtlich gegen die SEC vor. Die Behörde handle "willkürlich und launisch".
Fast zwei Jahre nach dem FTX-Kollaps genehmigt ein US-Gericht den Entschädigungsplan. Was die Milliardenauszahlungen für Krypto bedeuten.