
Die Security-Token-Plattfom Swarm und die Tron Foundation haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Swarm möchte es Investoren auf der Tron-Blockchain ermöglichen, Security Token mittels TRX oder USDT-TRON zu erwerben.
Die Security-Token-Plattfom Swarm und die Tron Foundation haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Swarm möchte es Investoren auf der Tron-Blockchain ermöglichen, Security Token mittels TRX oder USDT-TRON zu erwerben.
Der Weltmarktführer im Mining-Sektor hat die neue Generation seiner Miner auf den Markt gebracht. Die sparsameren und leistungsfähigeren Geräte von Bitmain werden das Mining von BTC, BCH, Zcash und Kommodo lukrativer machen. Die Community reagiert mit gemischten Gefühlen darauf. Zwischen erneut drohender Zentralisierung und versöhnlichen Worten.
Australien veranstaltete am 8. April 2019 die weltweit erste Live-Immobilienauktion mittels der Kryptowährungen Bitcoin und Binance Coin (BNB). 457 Bitcoin (ca. 2,1 Millionen Euro) war den Bietern die futuristische Villa in Casuarina, einer Stadt im Osten Australiens, wert.
Western Union (WU) und Coins.ph kündigen eine Partnerschaft an. Damit können WU-Kunden Bargeld bald direkt an Wallets des Blockchain-Diensts Coins.ph senden. Das südostasiatische Land gilt als einer der wichtigsten Märkte für Bargeldsendungen aus dem Ausland.
Die Telefon- und Internetbank First Direct, eine Abteilung der HSBC, verweigert den Kauf von Bitcoin und friert das Onlinekonto eines Briten ein. Der Sechzigjährige wollte Bitcoin erwerben, um damit Cannabis für die Behandlung seiner kranken Ehefrau zu kaufen.
Bei Fifth Force GmbH, dem Mutterkonzern des Blockchain-Start-ups Neufund, sollen gleich zwei Mitglieder der Führungsetage ihren Hut genommen haben. Das geht aus der aktuellen Folge des Podcast „Startup-Insider“ von Deutsche Startups (ds) hervor. Demnach sollen sowohl CFO Matthias Menke als auch Chefjurist André Eggert die Plattform für Equity Token Offerings (ETO) verlassen haben. Recherchen von BTC-ECHO haben hingegen ergeben, dass André Eggert auf seinem Posten bleibt.
Schwere Vorwürfe gegen die P2P-Handelsplattform Paxful. Angeblich hat das Unternehmen tausende Accounts von nigerianischen Nutzern unrechtmäßig stillgelegt. Folge: Die Kunden können nicht mehr auf ihre Wallets und Devisen zugreifen. Insgesamt soll Paxful seine Nutzer um Ersparnisse im Wert von mehreren Millionen US-Dollar aus dem Handel mit Kryptowährungen gebracht haben.
Die Lightning Torch erreicht ihre Kapazitätsgrenzen. Noch etwa achtmal kann die Lightning-Fackel die Besitzerin oder den Besitzer wechseln, dann ist Schluss. Trotz nahendem Ende lässt sich konstatieren: Das Experiment war erfolgreich.
Auch in Russland gewinnt die Blockchain-Technologie zunehmend an Akzeptanz. Der russische Erdgasförderer Gazprom hat jetzt einen Plattform-Prototypen auf Blockchain-Basis entwickelt. Ziel ist es, eine automatisierte Abwicklung von Verträgen zu ermöglichen.
Je mehr Menschen Blockchains nutzen, desto mehr Daten müssen diese verarbeiten. Damit das möglich ist, muss das Skalierungsproblem gelöst werden. Das Projekt Arbitrum versucht das für Ethereum. Mit einer Finanzspritze von 3,7 Millionen US-Dollar steht dem baldigen Release nichts mehr im Wege. Von höherer Geschwindigkeit, niedrigeren Schwellen und dem Start-up Offchain Labs.
Die Bitcoin-Börse Coinbase zählt zu den beliebtesten US-Firmen 2019. Als einziges Unternehmen aus dem Krypto-Sektor hat es Coinbase in die Liste der 50 gefragtesten Firmen des Job-Netzwerks LinkedIn geschafft. Die Exchange hat damit selbst bekannte Namen wie Twitter, Intel oder Nike hinter sich gelassen.
Ein alter Quellcode wirft Licht auf Bitcoin vor dem Genesis-Block. Krypto-Archäologen können verworfene Ansätze Satoshi Nakamotos studieren – die auch Craig Wrights Anspruch auf dieses Pseudonym anfechten.
Die Zusammenarbeit von Banken und Kreditinstituten mit Unternehmen aus dem Krypto- und Blockchain-Bereich gilt als ein wichtiger Baustein, wenn es um die Massenadaption von Bitcoin & Co. geht. Die WEG Bank mit Sitz in München gab nun den Ausbau ihrer Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen bekannt. Neuester Partner ist Nimiq.
Die in die Schlagzeilen und in den Verruf geratene Bitcoin-Börse QuadrigaCX kommt nicht zur Ruhe. Jetzt empfiehlt auch die große Steuerkanzlei Ernst & Young eine Insolvenz.
Die Entwicklungen rund um das Bitcoin-Protokoll schreiten voran. Dabei ist eines der Ziele der Schutz der Privatsphäre der Nutzer. In einer zweiteiligen Folge erkunden Phil und Alex die Risiken und Chancen einer transparenten Blockchain.
Der Bitcoin-Kurs wird bald bei 50.000 US-Dollar liegen. Experten sind sich hier einigermaßen einig. Was darüber hinaus hinzukommt: Analysten fanden heraus, dass die Mondlandung nur noch eine Frage der Zeit ist. Ein Einblick in die „Mondrakete 50.000“.
Craig S. Wright will einen Patentanwalt zum Schutz seines geistigen Eigentums anheuern. Ein Londoner Jurist wird dafür gesucht, das Blockchain-Portfolio von nChain zu verwalten und zu entwickeln. Die Suche inklusive einer konkreten Tätigkeitsbeschreibung veröffentlichte nChain online. Wright, der von sich behauptet, als Satoshi Nakamoto den Bitcoin erfunden zu haben, gilt in der Szene als Exzentriker.
Manchmal scheint es einfach nur darum zu gehen, Zahlen vorzulegen. Die Grundlagen für deren Ermittlung können dabei mathematisch korrekt sein, aber manchmal ist der angelegte Rahmen alles andere als stimmig.