
Von Nordkorea bis zur organisierten Kriminalität: Ein Telegram-Markt wurde zum globalen Umschlagplatz für Menschenhandel und Cybercrime. Mittendrin: Tether, Tron und Binance.
Von Nordkorea bis zur organisierten Kriminalität: Ein Telegram-Markt wurde zum globalen Umschlagplatz für Menschenhandel und Cybercrime. Mittendrin: Tether, Tron und Binance.
Mehr Effizienz, bessere Nutzerfreundlichkeit: IOTA stellt die Weichen neu. Diese drei Updates sollen den Weg in den Massenmarkt ebnen.
Morgan Stanley bezeichnet das Krypto-Unternehmen Ripple als künftige Alternative zu SWIFT. Zieht es die Bankenwelt nun zum XRP-Ledger?
Die Zahl der Krypto-Millionäre ist 2025 um 40 Prozent gestiegen. Besonders Bitcoin und steigende ETF-Zuflüsse haben diese Entwicklung begünstigt.
Der Global Adoption Index macht deutlich, wo Krypto bereits im Alltag angekommen ist – und welche Märkte besonders dynamisch wachsen.
Europas Krypto-Regeln stehen erneut auf dem Prüfstand: Aufsichtsbehörden kritisieren MiCA-Lücken und drängen auf eine einheitliche Kontrolle.
BlackRock plant den nächsten Schritt in der Digital-Asset-Strategie. ETFs sollen künftig auch als Token auf der Blockchain handelbar sein.
Es ist einer der größten Krypto-Trends: Die Tokenisierung von Real-World Assets. Der RWA-Markt stellte nun einen neuen Rekord auf.
Die SEC hat Entscheidungen zu Krypto-ETF-Anträgen von BlackRock und Franklin Templeton verschoben. Betroffen sind Produkte zu Ethereum, Solana und XRP.
Welche Krypto-Journalisten sollte man im Blick haben? Die Kommunikationsagentur newskontor hat eine Übersicht mit den 80 wichtigsten Krypto-Journalisten in Europa veröffentlicht. Auch BTC-ECHO ist in dieser Liste vertreten.
Nach einer 51-Prozent-Attacke auf Monero haben es die Angreifer als Nächstes auf Dogecoin abgesehen. Warum das gute Nachrichten für Anleger sein könnten.
Der Krypto-Markt steuert auf einen entscheidenden Wendepunkt zu, meint Bitget-CEO Gracy Chen. Welche Faktoren die Kurse beeinflussen und wo Bitcoin Ende 2025 liegen könnte.
Nach über drei Monaten endet für Krypto-Anlageprodukte eine Serie positiver Nettozuflüsse. Die letzte Woche beschert ein deutliches Minus.
Den Vorwurf schleppt Ripple schon lange mit sich: Banken nutzen XRP kaum, obwohl das sein ursprünglicher Zweck war. CTO David Schwartz äußerte sich nun zu der Kritik.
Seit Jahren steht Ripple in der Kritik wegen der Löschung des ersten Teils der XPP-Blockchain. David Schwartz verteidigte nun das Vorgehen.
Der US-Zahlungsdienstleister PayPal präsentiert starke Q2-Zahlen und die PYPL-Aktie reagiert. Warum dank Krypto jetzt eine Rallye starten könnte.
Der Markt für tokenisierte Wertpapiere in Deutschland bleibt in Bewegung – trotz eines deutlichen Rückgangs beim Emissionsvolumen. Das ist das Ergebnis einer neuen Deka-Studie.
Über den Neobroker Robinhood werden seit kurzem tokenisierte Aktien großer Tech-Unternehmen gehandelt. Nach einer Beschwerde von OpenAI wird das Angebot nun rechtlich geprüft.
Wir legen großen Wert darauf, eng mit der Blockchain-Szene in Kontakt zu stehen. Egal, ob bei großen Konferenzen oder kleinen Meetups, versuchen wir, für euch immer die neuesten Entwicklungen und Trends einzufangen – Nachrichten und Informationen aus erster Hand. Dazu sprechen wir mit denjenigen, die dabei sind, das Blockchain-Ökosystem aktiv zu gestalten. Neben exklusiven Interviews und Szene-Berichten, ist es uns ein Anliegen, durch Kolumnen und Kommentare das Geschehen einzuordnen. Meinungsstark beurteilen wir aktuelle Entwicklungen in der Krypto-Ökonomie und scheuen auch vor harter Kritik nicht zurück. In unserer Kategorie Insights findet man daher weit mehr als einfach “nur” News.