Eine Bitcoin Münze die unter ein Mikroskop gelegt wird.
BTC im KrebsgangEin Blick auf die Datenlage: Quo vadis, Bitcoin?

Neben anderen Vorteilen ist Bitcoin ein gigantischer Schritt in Richtung transparenterer Finanzmärkte. Neben dem Transaktionsgeschehen lassen sich auch Indikatoren wie die Hash Rate ablesen auf der Blockchain ablesen. Zeit, einen Blick unter die Haube zu werfen.

Bitcoin an der Börse bei Aktienhändler
Anleger aufgepasst„Bitcoin-Aktien“ – lohnt sich ein Investment?

Wer am Bitcoin-Kurs partizipieren möchte, kauft Bitcoin. So zumindest die naheliegende Annahme. Anscheinend weichen aber immer mehr Anleger von dieser Strategie ab und investieren verstärkt in Aktienunternehmen, die Berührungspunkte mit dem Krypto-Ökosystem haben oder selbst ihre Rücklagen in Bitcoin parken. Gute Idee oder schlecht investiertes Geld?

In einem gläsernen Bürogebäude sieht man auf einem Glastisch, einen hölzernen Richterhammer auf einem Laptop liegen. Im Hintergrund steht eine goldene Waage.
GastbeitragProspekthaftung beim Token Sale – Was droht bei fehlerhaftem Whitepaper?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Im heutigen Gastkommentar behandelt der Fachanwalt die Prospekthaftung bei Token-Sale. Außerdem klärt er die Frage, was bei einem fehlerhaften "Whitepaper" droht.

Eine Hand schreibt mit Kugelschreiber in ein Notizbuch
Dezentrales LernenDigitale Bildung mit Blockchains

Seit einigen Jahren ist die Technologie „Blockchain“, zu Deutsch „Kette aus Blöcken“, bekannt – besonders seit dem Erfolg von Bitcoin. Auch die Bildungsbranche interessiert sich allmählich für diese Technologie und lotet erste Anwendungsmöglichkeiten aus. Ein Blick auf erste Vorstöße und weitere mögliche Anwendungsfälle.

Us-Dollar Banknote vs. Yuan Banknote vor dem Hintergrund einer Weltkarte
Erdöl, RCEP, SeidenstraßeWie der Yuan den US-Dollar als Leitwährung ablösen kann

Dass digitales Zentralbankgeld (CBDC) kommt, ist klar. Weniger klar hingegen ist, wie sich dieses auf die internationale Währungsordnung auswirken wird. Mehr denn je stellt sich dabei die Frage, ob der US-Dollar auch noch am Ende dieses Jahrzehntes die globale Leitwährung stellen wird. Wie der Erdölkonzern Saudi Aramco dem US-Dollar den Rücken zukehrt und das größte Freihandelsabkommen der Welt, RCEP, zu einem neuen „asiatischen Bretton Woods“ führen könnte.

Deutsche Fahne vor dem Deutschen Bundestag
GastbeitragDas Kryptowertpapier – Großer Wurf oder Überregulierung?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag blickt er kritisch auf den Gesetzesentwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere.

Bitcoin Kurssteigerung
Doch eine Blase?Bitcoin-Kursexplosion: Steckt mehr als nur PayPal dahinter?

Bitcoin ist wieder in aller Munde. Die Krypto-Leitwährung hat eine beeindruckende Rallye hingelegt und es damit auf die Titelseiten der großen Zeitungsverlage geschafft. Nicht selten liest man, dass es sich um eine Blase handeln könnte. Ob es sich wirklich um eine Blase handelt, welche Gründe für den Bitcoin-Kursanstieg anzuführen sind und warum diese Woche die Europäische Zentralbank (EZB) neue Planungssicherheit für Krypto-Investoren geschaffen hat.

Eine Frau trägt einen Rucksack der Marke Louis Vuitton
Trendsetter DLTBlockchain – Ein neuer Trend in der Modebranche

Der Einsatz der Blockchain-Technologie ist ein wesentlicher Bestandteil des Wandels der Modebranche von einer bodenständigen und sich langsam entwickelnden zu einer früh reagierenden Branche, die umwälzende Technologien einsetzt, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.