
Um seine Privatsphäre auch bei Zahlungen mit digitalen Währungen zu gewährleisten, kann man auf sogenannte Privacy Coins wie beispielsweise Monero oder zCash zurückgreifen. Nun gibt es mit Tixl ein neues Projekt, das sich dem Schutz der Privatsphäre verschrieben hat. Wie sich Tixl von den bestehenden Konzepten unterscheiden, warum sie keine „klassische“ Blockchain nutzen und wie sie die Chance einschätzen, dass Staaten Privacy Coins verbieten werden, hat uns der Managing Director von Tixl, Christian Eichinger, im Interview verraten.