Bitcoin stirbt, Bitcoin explodiert – FUD vs. FOMO

Bitcoin stirbt, Bitcoin explodiert: Das sind derzeit die beiden vorherrschenden Stimmungen am Krypto-Markt. FUD-Schreier und FOMO Sapiens reißen sich die Zepter aus der Hand, während sich die Banken durch die offene Hintertür ins Wohnzimmer schleichen. Bitmain soll zudem das Ökosystem vernichten. Und der Bitcoin-Kurs? Pendelt gemächlich seitwärts. Die Lage am Mittwoch.

Venezolaner müssen Pässe jetzt mit Petro zahlen

Ab dem heutigen Montag, dem 8. Oktober, sind die Menschen in Venezuela dazu verpflichtet, die umstrittene Währung Petro zu nutzen. Um einen Pass der Republik Venezuela zu erhalten, ist es fortan nötig, mit der staatlichen Kryptowährung zu bezahlen. Höchstwahrscheinlich ist dieser neue Beschluss eine Reaktion auf die Entscheidung vieler Menschen, das Land zu verlassen.

Project Atlas: TRON will Torrent-Seeder belohnen

Die TRON Foundation hat angekündigt, das BitTorrent-Netzwerk schneller und effizienter zu machen. Durch die Integration der TRON-Blockchain in das Peer-to-Peer System sollen für Uploadern von digitalen Inhalten neue Anreize geschaffen werden.

StellarX: Befreiungsschlag gegen Bitcoin und Ripple

StellarX tritt als neue Benutzeroberfläche für den Handel mit Kryptowährungen auf. Die Nutzung ist für alle Beteiligten offenbar kostenlos. Da fragt man sich: Was ist die Motivation dahinter, etwas gebührenfreies auf den Markt zu bringen? Wie es aussieht, will sich Stellar gegenüber Bitcoin emanzipieren und sich vom Konkurrenten Ripple absetzen.

Österreich leiht sich Geld – mit Ethereum

Die österreichische Bundesregierung versteigert am 2. Oktober weitere Staatsanleihen. Dabei soll erstmals eine Blockchain-Lösung zum Einsatz kommen: Den technischen Kern der 1,12-Milliarden-Euro-Auktion bildet die Ethereum-Plattform.

Bitcoin Cash steigt um 27 Prozent, Bitmain-IPO wird konkret

Nach zwei Monaten voller Fragezeichen kommt nun wieder Fahrt in die IPO-Pläne des chinesischen Mining-Unternehmens Bitmain. Wie aus einem am 26. September veröffentlichten Dokument hervorgeht, hat Bitmain eine offizielle Anmeldung bei der Hong Kong Stock Exchange hinterlegt. Diese Ankündigung freut auch Investoren in Bitcoin Cash – die Kryptowährung steigt zwischenzeitlich um mehr als 20 Prozent.

BIZ: Studie zu Kursreaktionen auf Bitcoin-News

Kryptowährungen wie der Bitcoin gelangten wegen ihrer extremen Kurssschwankungen zur Prominenz, weckten aber auch Misstrauen auf der Seite der Regulatoren. In einer Studie hat die Schweizer Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) nun die Auswirkungen von Kryptonews auf Kursverläufe von Kryptowährungen untersucht.

Bitcoin anonym aufbewahren: Wasabi-Wallet verspricht mehr Privacy

Die Firma zksnacks hat am 24. September die Betaversion eines lang angekündigten Projektes veröffentlicht: die sogenannte Wasabi-Wallet. Dies ist die erste Bitcoin-Desktop-Wallet mit Privacy Features, deren Kernfunktion im Verschlüsseln von Transaktionen besteht. Die Firma setzt sich dabei laut eigenen Angaben zum Ziel, Transaktionen für Außenstehende ebenso uneinsichtig wie Banktransfers zu machen. Durch einen Open-Source-Code möchte man die Nutzer sogar „vor der Wallet selbst schützen“.

Juventus Turin: Neuer Fußballtoken für Fans

Juventus Turin plant derzeit, einen Token für seine Fans auf den Markt zu bringen. Dafür geht der Fußballverein eine mehrjährige Partnerschaft mit der blockchainbasierten Plattform Socios.com ein.  Fußball und das Bitcoin-Ökosystem: Ein gutes Match

Der Kuss des Todes: Bitcoin, BitMEX und Manipulation

Anthony Pompliano, Gründer und Partner von Morgan Creek Digital Assets, und Travis Kling, Gründer und CIO von Ikigai Asset Management, führten ein ausführliches Gespräch über den Zustand des Bitcoin-Ökosystems. Darin wird vor allem erklärt, warum Kling glaubt, dass BitMEX der Todesstoß für Bitcoin & Co. ist und was es mit Quantenkriminalität auf sich hat.

Bitcoin Core Bug – eine Retrospektive

Am 17. September wurde dem Bitcoin Core Team mitgeteilt, dass ihre Version des Bitcoin Clients eine gefährliche Sicherheitslücke aufweist. Nicht nur, weil Angreifer damit Nodes abstürzen lassen könnten, Miner hätten damit weitere Coins erschaffen können. Die Core-Entwickler haben mit einem Bugfix den Fehler behoben, jedoch sollte das Geschehene eine Lektion für alle sein. 

Wie sicher sind eigentlich Stablecoins?

Stablecoins erfreuen sich auf Kryptobörsen großer Beliebtheit. Sie bieten Tradern die Möglichkeit, ihre Profite nach einer Rallye abzusichern - ohne das Geld in Fiat zu tauschen. Das funktioniert jedoch auch nur, wenn der Stablecoin stabil bleibt. Sowohl in der Krypto- als auch der Fiatwelt gibt es hier Negativbeispiele. 

Litecoin (LTC) überbewertet? Charlie Lee wehrt sich

Litecoin-Erschaffer Charlie Lee verteidigt seinen Coin (LTC) gegen bearishe Prognosen. Lee sieht diese als Teil einer konzertierten Aktion von Hedgefonds, die auf fallende LTC-Kurse setzen. Auf Twitter hat Lee nun versucht, die Argumente der LTC-Kritiker zu entkräften.

Dash Text: SMS-Wallets für Venezuela

Mit Dash Text soll es künftig möglich werden, Wallets per SMS zu erstellen. Dash versucht sich damit einen Markt zu erschließen, der bisher von Kryptowährungen abgetrennt ist – den der Banklosen.

Die Lage am Mittwoch: XRP im Aufschwung, Bitcoin-Kurs weiter im Krebsgang

Der XRP-Kurs kann sich über zweistellige Kurszuwächse freuen, während Kryptoprimus Bitcoin sich weiterhin seitwärts bewegt. Vorwärts geht indes die Firma Hansainvest und zwar in Richtung eines deutschen Blockchain-Fonds. Tezos lanciert sein Mainnet und fährt mit seinem XTZ-Token ein ebenfalls zweistelliges Wochenplus ein. Bitfinex-Abkömmling Ethfinex will anonymes Trading ermöglichen und in Washington formiert sich eine Lobby für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen. Die Lage am Mittwoch. XRP-Kurs zieht an

Über Cypherpunks und Hacktivism im BTC-ECHO Podcast

Das White Paper von Bitcoin fand seinen Ursprung auf der Mailing-Liste der sogenannten „Cypherpunks“. Ebenso zählen viele der Bitcoin-Denker und -Entwickler zu dieser ominösen Bewegung. Da schließt sich die Frage an: Was ist ein Cypherpunk überhaupt?