Flüssige Bitcoin: Blockstream rüstet Liquid auf

Bitcoin-Sidechains: Blockstream schreitet weiter voran bei der Entwicklung des Liquid-Projekts. In einem neuen Release bekommt das Projekt nun einen Full Node Client, eine Wallet und einen Explorer. Damit sollen Unternehmen die Bitcoin Blockchain künftig effektiver nutzen.

Bitcoin-Scam: Sim Swapping wird zunehmend zum Problem

Bitcoin und andere Kryptowährungen lassen sich, sofern sie über Mobiltelefone abgesichert sind, per Sim Swapping stehlen – zumindest die dazugehörigen Keys. In Kalifornien gibt es eine eigens eingerichtete Taskforce, um diesem Problem entgegenzutreten.

Twitter: Fake-Accounts von Elon Musk ergaunern Bitcoin

Am 5. November hackten Kriminelle offenbar Twitter-Accounts des Tesla-Chefs und PayPal-Mitbegründers Elon Musk. In mehreren Tweets versprachen sie, über 10.000 Bitcoins zu verteilen – um teilzunehmen, müsse man lediglich einen kleinen Bitcoin-Betrag an die angegebene Adresse übermitteln. Anschließend würde man eine größere Summe zurückerhalten. Versprochen wurde das größte „Krypto-Giveaway“ in der Geschichte, am Ende bleibt ein typischer Fall von Cybercrime.

Dezentrale Energie für Deutschland – trotz Ethereum-Blockchain

Wenn die Worte Kryptowährungen und Energie in einem Satz fallen, geht es dabei häufig um die bedenkliche Energiebilanz von Proof-of-Work-Verfahren, wie sie bei Bitcoin und Ethereum zum Einsatz kommen. Dabei ist längst bekannt, dass der Energiesektor zu den Bereichen gehören wird, die am stärksten von der „Blockchainisierung“ der Geschäftsmodelle profitieren. Ein Berliner Start-up namens Lition betreibt eine dezentrale Börse für erneuerbare Energien auf Ethereum-Basis. Doch die derzeitige Blockchain-Lösung bereitet dem Firmenchef Kopfzerbrechen.

Ripple: Ist das schon der XRP-Bull-Run?

v> Ripple bzw. der XRP-Token hat die 0,50-US-Dollar-Marke überschritten und befindet sich damit aktuell in gutem Fahrwasser. Zwischenzeitlich kratzte der 24-H-Anstieg an der 20-Prozent-Marke, im zweistelligen Bereich befinden wir uns allemal. Da stellt sich verständlicherweise die Frage: Ist das schon ein Bull Run oder nur gewöhnliche Volatilität? Ein Blick auf die Fakten. Partnerschaften und institutionelle […]

Verbraucherzentrale Hessen: Bitcoin noch „Randerscheinung“

Die Verbraucherzentrale Hessen hat in einer repräsentativen Umfrage Internetnutzer nach ihrer Meinung zu Bitcoin & Co. befragt. Das entstandene Meinungsbild zeigt, dass in Sachen Krypto-Adaption und -Akzeptanz noch einiges an Aufklärungsarbeit zu leisten ist.

Bitcoin Cash: Kursrallye vor Hard Fork

Bitcoin Cash (BCH) legt fulminante Kursgewinne hin. Nachdem die Krypto-Börse Binance ihre Unterstützung für die anstehende BCH-Hard-Fork am 15. November ankündigte, stiegen die Kurse um bis zu 28 Prozent im Sieben-Tages-Vergleich.

Basic Attention Token (BAT) bereitet den Bullenmarkt vor

Bitcoin-Bullenmarkt – wann geht es los? Die Datenanalysten von Santiment wollen festgestellt haben, dass wir uns bereits in einem Bullenmarkt befinden – die meisten Kryptowährungen haben davon jedoch noch nichts mitbekommen. Lediglich drei Token stehen im Fokus der Analyse: Basic Attention Token (BAT), 0x (ZRX) und Maker (MKR). Das liegt vor allem daran, dass sie sich von der Mutterplattform Ethereum loslösen.

Diese fünf Dinge solltest Du über Bitcoin wissen

Die Mutter der Kryptowährungen ist nach wie vor das Zugpferd für den gesamten Krypto-Markt. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt über 110 Milliarden US-Dollar (Stand: November 2018), was über 50 Prozent des Gesamtmarktes entspricht. Die Kurse der Altcoins sind aufgrund der dominanten Position des Platzhirsches stark mit den Kursentwicklungen von Bitcoin korreliert. Er ist und bleibt die herausragende Figur in den Manege. Pünktlich zur Bitcoin-Geburtstagswoche ist es Zeit für ein paar Fun Facts. 1. Bitcoins Geldmenge ist auf 21 Millionen Stück begrenzt

IOTA-Unterstützung für Ledger Hardware Wallets

IOTA kann man künftig auf den Hardware Wallets von Ledger aufbewahren. Damit geht das deutsche Start-up einen Schritt in Richtung einer erleichterten Handhabung der Token für das Internet der Dinge. Zudem sorgt die Möglichkeit, die Token auf Hardware Wallets aufzubewahren, für zusätzliche Sicherheit.

Ethereum 2.0 (Serenity): „Der Weltcomputer wie er sein sollte“

Vitalik Buterin, Gründer und Galeonsfigur von Ethereum, kündigte die neue Version seines Projektes auf der diesjährigen Devcon an. In Prag verkündete der Krypto-Pionier, dass das Update Serenity das Ethereum-Netzwerk besser, schneller und günstiger machen werde: „Der Weltcomputer wie er sein sollte.“

RICO: Fabian Vogelstellers sichere Variante von ICOs

Fabian Vogelsteller, seines Zeichens Erfinder des ERC20-Token-Standard für Ethereum, hat offenbar erkannt, dass der ICO-Markt ein seriöseres Gesicht benötigt. Auf der Devcon4 in Prag stellte er die neue Variante der ICOs vor: RICO. Damit sollen Anleger künftig deutlich mehr Sicherheit bekommen.

Bitcoin: Lightning-Integration in Microsoft Excel

Pierre Rochard kündigt via Twitter die Entwicklung eines Excel-Plugins für das Lightning Network (LN) an. Die Applikation richtet sich vor allem an intensive Excel-User im Finanzwesen und könnte die Popularität des Netzwerks weiter erhöhen.