Bitcoin & HODL – Was Game of Thrones mit Bitcoin zu tun hat

Einem Tippfehler eines Users in einem Bitcoin-Forum ist es zu verdanken, dass das HODLING, also das Halten von BTC, zum Glaubensbekenntnis vieler „Krypto-Coiner“ geworden ist. Wie wichtig ein solcher Begriff ist, erkannte auch die Exchange eToro und machte prompt mit dem Game of Thrones Schauspieler Kristian Nairn (Hodor) einen Werbeclip. Ein New Yorker Unternehmen hebt die HODL-Kultur nun auf das nächste Level. 

Neutrino: Ein Light Client für mehr Privatsphäre

Das Bitcoin Lightning Network hat trotz des noch andauernden Bärenmarktes ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 hinter sich. Das Netzwerk wuchs auf über 19.000 Kanäle, die insgesamt eine Kapazität von mehr als 500 Bitcoin umfassen. Wie soll das Jahr 2019 da nur mithalten können? Enter Neutrino.

VeriBlock und die Hash-Piraterie auf der Bitcoin Blockchain

Piraterie mal anders: Berichten von Bitcoin-Entwicklern und Szenegrößen zufolge könnte das Start-up VeriBlock bis zu zwanzig Prozent der Bitcoin-Transaktionen für Altcoins kapern. Das ist ineffizient und könnte auf lange Sicht zu einem veritablen Problem wachsen.

Dissens ob der Fork: Ethereums Kampf gegen ASIC Miner

Ethereum gilt als letzte Bastion einer romantisierten Vorstellung von Krypto-Mining. Bis zuletzt konnten auch Privatpersonen mit handelsüblichen Grafikkarten profitabel ETH auf dem heimischen Rechner minen. Das Algorithmus-Update ProgPoW soll dafür sorgen, dass das auch in Zukunft so bleibt – zum Unmut der großen Mining Pools.

Bitcoin Mining: Was sagt uns die Datenlage über Hash Rate und Dezentralität?

Coin Metrics unterzog in einer Studie Bitcoin Mining einem umfangreichen Test. Die Autoren gehen insbesondere auf die Verteilung der Hash Power sowie die historische Entwicklung der Dominanz von verschiedenen Mining Pools ein. Es stellt sich heraus, dass das Mining ein überaus kompetitives Geschäftsfeld ist – und das ist eine gute Nachricht.

Ethereum Classic leidet unter 51-Prozent-Angriff – eine Bestandsaufnahme

Ethereum Classic wurde angegriffen. Die Krypto-Exchange Kraken hat vorerst alle Ethereum-Classic-Transaktionen eingefroren. Coinbase berichtet über 13 Reorganisationen von Blöcken, bei denen Double Spendings auftraten und so insgesamt 219.500 ETC zweifach ausgegeben wurden. Die Community ist nicht begeistert.

Ethereum: Neuer ProgPoW-Algorithmus ist ASIC-resistent

Constantinople hin, Casper her – auf der Ethereum-Blockchain läuft die Konsensfindung bis auf weiteres über das Proof-of-Work-Verfahren. Allerdings könnte der bislang zum Einsatz kommende Mining-Algorithmus bald durch eine ASIC-resistente Version ersetzt werden.

Beam: Neuer Privacy Coin auf Mimblewimble-Protokoll

Konkurrenz für Monero, Dash & Co.: Mit Beam gibt es eine neue Kryptowährung, die den Fokus auf Privatsphäre legt. Sie fußt auf dem Mimblewimble-Protokoll. Nutzer sollen bei Transaktionen die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.

Die erste Bitcoin-Dekade: Warum es keine Bitcoin-Blase gab und Bitcoin den Notenbanken gut tut

Vor zehn Jahren wurde der erste Bitcoin-Block gemint. Ein historisches Ereignis, das zum damaligen Zeitpunkt in seiner Tragweite wohl niemandem bewusst war. Seine Bekanntheit hat Bitcoin allerdings erst in den letzten Jahren erhalten. Nun stellt sich die Frage, wie es die nächsten zehn Jahre mit der Kryptowährung weitergeht. Wird Bitcoin auch noch im Jahr 2029 an der Spitze des Krypto-Marktes stehen? 

IOTA News: Neues Chatprogramm Chat.ixi illustriert Interface

IOTA: Um die bisweilen komplizierte technische Infrastruktur des IOTA Controlled Agent besser greifbar zu machen, versucht die Foundation, es mit einem Chatprogramm zu illustrieren. Chat.ixi soll den Nutzern die Technologie für das Internet der Dinge näher bringen.

Hacker verkaufen angebliche 9/11-Dokumente für Bitcoin

Eine Hacker-Gruppe namens „thedarkoverlord“ verfügt angeblich über 16.000 Dokumente, die im Zusammenhang mit dem Angriff auf das World Trade Center stehen. Thedarkoverlord versucht mit den Daten, Bitcoin zu verdienen – bislang mit nur mäßigem Erfolg.

Proof of Key: Werde Herr über deine Bitcoin

Der 3. Januar ist nicht nur der zehnte Geburtstag Bitcoins, sondern auch gleichzeitig der Proof-of-Key-Tag. Also: der Tag, an dem jeder Bitcoin-Nutzer die Kontrolle über seine Private Keys erlangen sollte. Wie geht das?

Bitcoin: Das Ende der Durststrecke? Die Lage am Mittwoch

Neues Jahr, neues Glück? Der Bitcoin-Kurs konnte zum Jahresbeginn etwas an Plus verzeichnen, die Stimmung am Markt ist aus Nachrichtenlage durchaus positiv zu werten. Ethereum hat Ripple überholt und Bakkt macht sich langsam für ein lang ersehntes Ziel bereit. Sehen wir das Ende der Durststrecke? Die Lage am Mittwoch.