
Noch etwas wacklig auf den Beinen startet der Bitcoin-Kurs mit einem leichten Plus und setzt zögerlich zum Befreiungsschlag an.
Noch etwas wacklig auf den Beinen startet der Bitcoin-Kurs mit einem leichten Plus und setzt zögerlich zum Befreiungsschlag an.
Die IOTA Foundation hat eine neue Nomenklatur eingeführt, damit Nutzer bei all den Neuerungen noch mitkommen. Und inszeniert sich dabei als fleißiges Bienchen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) taumelt seit Wochen seitwärts. Dennoch verzeichnet die Kryptowährung eines der besten Quartale in ihrer Geschichte.
Der Bitcoin-Handel in Afrika zieht beinahe so stark an, wie die Gas Fees bei Ethereum, wenn das Netzwerk an seine Kapizitätsgrenze stößt. Für letzteres sollen Verbesserungsvorschläge nun Abhilfe schaffen. Derweil verdoppelt sich der Aktienkurs des Pleite-FinTechs Wirecard, das unter anderem Debitkarten für Krypto-Plattformen bereitstellt. Die Lage am Mittwoch.
Der geplante Online-Marktplatz Fyooz nutzt die Blockchain, um menschliche Aufmerksamkeit und Begeisterung in wirtschaftliche Werte umzuwandeln. Das Start-up aus der Schweiz versucht damit nicht weniger, als „den globalen Investmentmarkt auf ethische Weise zu humanisieren und zu demokratisieren.“ Um dies zu unterstreichen, unterstützen sie eine medienwirksame Kunstperformance. Doch steckt hinter dem Ganzen mehr als nur ein PR-Gag?
Der Bitcoin-Kurs im Krebsgang: Was könnte den Krypto-Markt zum Ausbruch bewegen? Das Marktupdate.
Das japanische Unternehmen Soramitsu möchte eine neue Kryptowährung an der Universität Aizu herausgeben. Damit soll der regionale Einsatz bei Einzelhändlern auf dem Campus-Gelände getestet werden.
Bei Wirecard sind Milliarden an Euro verschwunden. Nun wurde der Betrieb eingestellt. Welche Auswirkungen das auf Anbieter und Nutzer von Bitcoin-Debit-Karten hat.
John McAfee schreibt mit exzentrischen Aktionen immer wieder Schlagzeilen im Krypto-Sektor. Dem Nischen-Coin GHOST hat er nun satte Kursgewinne beschert. Doch es stehen Plagiatsvorwürfe im Raum.
Der Krypto-Influencer John McAfee kann einen Durchbruch verkünden: sein Privacy Coin Ghost wird nun in Hong Kong Disneyland an Automaten akzeptiert.
Der Bitcoin-Maximalist Tone Vays lässt den Bären heraushängen: Mehr als 10K seien für den Bitcoin-Kurs dieses Jahr nicht mehr drin. Investment-Guru Jim Rogers entwirft ein noch schwärzeres – beziehungsweise röteres – Szenario: Alles geht auf Null. Das Meinungs-ECHO.
Die Konjunkturpakete der Notenbanken schwemmen die Märkte künstlich mit Liquidität. Warum Krypto-Assets wie Bitcoin und Ether auf lange Sicht davon profitieren und gestärkt aus der Krise hervorgehen könnten, erklärt Felix Hartmann in einem Gastbeitrag.
Eine Krypto-Stadt gegründet von Pop-Star Akon, Julian Assange als angeblicher Satoshi Nakamoto, Paypal-Integration für Bitcoin und vieles mehr. Die Top News der Woche.
In der Krypto-Community nehmen Bitcoiner eine besondere Nische ein. Für sie gibt es nur eine wirklich interessante Kryptowährung: Bitcoin. Woran du erkennst, dass du Bitcoiner bist.
Ethereum 2.0. soll große Veränderungen im ETH-Ökosystem bringen, unter anderem die Umstellung auf Proof-of-Stake. Das nächste Update auf dem Weg dorthin ist für kommende Woche angekündigt.
Der Bolivar in Venezuela hat einen schweren Stand. Eine Chance für Bitcoin?
Die Krypto-Adaption in Down Under macht erneut einen Kängurusprung nach vorne. Bitcoin können nun auch am Postschalter erworben werden.
Bitcoin (BTC) soll zu PayPal kommen, WhatsApp Pay wird aus Brasilien verbannt und die neuen Coins des FC Barcelona erleben einen Ansturm.