
Bitcoin auf Achterbahnfahrt: Was treibt den Kurs an? Im Fokus: bullishe Wale, bearishe Futures und ein hoch aktiver Krypto-Scam.
Bitcoin auf Achterbahnfahrt: Was treibt den Kurs an? Im Fokus: bullishe Wale, bearishe Futures und ein hoch aktiver Krypto-Scam.
Die IOTA Foundation verkündet die Einführung einer neuen Lightweight Node. Hornet soll dem Ökosystem für das Internet der Dinge zu mehr Effizienz verhelfen.
Der Bitcoin-Kurs ist unter die 7.000-US-Dollar-Marke gerutscht. Mit dem derzeitigen Einbruch am Krypto-Markt zieht die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung die meisten Altcoins mit nach unten. Die Suche nach Gründen führt unter anderem nach China.
Der Mindol-Kurs legte in den letzten Wochen einen atemberaubenden Tanz auf das Altcoin-Parkett. Ist Mindol der neue Stern am Altcoin-Himmel oder doch nur ein weiteres Pump-and-Dump-System?
Stable Coins gelten als das Fünkchen Sicherheit am schwankenden Krypto-Markt. Mit der Einrichtung eines Stabilitätsfonds für ihren eigenen Stable Coin bringt die Equilibrum-Plattform den Sicherheitsgedanken auf die nächste Stufe.
CoinShares verortet 65 Prozent der Bitcoin Hash Rate in China – davon 54 Prozent alleine in der Provinz Sichuan. Wieso das kein Grund zur Sorge ist.
Krypto-Koryphäe David Chaum will mit dem xx Coin und dem Praxxis-Netzwerk eine quantensichere Kryptowährung schaffen. Nun sind Details zum geplanten Token Sale bekannt.
Das weite Feld der Krypto-Investments ist nicht frei von schwarzen Schafen. Den jüngsten Beleg hierfür liefert ein Fall aus den USA. Die Betreiber des BitClub Network gaben an, mit ihrer Plattform Investitionen für Bitcoin Mining Pools zu sammeln. Die US-Staatsanwaltschaft beurteilt das Geschäftsmodell indessen ein wenig anders. Sie erhob Anklage wegen Betrugs.
Der geplante Facebook Coin Libra bekommt Konkurrenz. Das Saga-Projekt unter Nobelpreisträger Myron Scholes soll sich am Sonderzeihungsrecht des internationalen Währungsfonds orientieren.
Der Tezos-Kurs konnte sich innerhalb der letzten Woche durch starke Aufwärtstendenzen vom restlichen Krypto-Markt absetzen. Während der Bitcoin-Kurs etwa in den vergangenen sieben Tagen zarte Verluste von 0,69 Prozent verkraften musste, legte der Tezos-Kurs um satte 16 Prozent zu.
Dash hatte 2019 im Vergleich zu den Vorjahren mit einer schwachen Marktkapitalisierung zu kämpfen. Gründe dafür liegen laut Ryan Taylor in der Vergütungsstruktur des Netzwerks, das eine Verteilung der Blockrewards an Miner und Masternodes vorsieht. Daher hat der CEO nun eine Änderung des Konsensverfahrens in Erwägung gezogen. In Zukunft könnte statt eines Proof of Work ein Proof of Stake zum Einsatz kommen.
Das Ethereum-Netzwerk hat die Hard Fork Istanbul erfolgreich abgeschlossen. Ein Großteil des Netzwerks hat auf die neue Blockchain umgesattelt – entgegen einiger Bedenken von Ethereum-Entwicklern. Der Ether-Kurs konnte von der Fork bislang jedoch nicht profitieren.
Stresstest und Stable Coins: Die dezentrale Börse AtomicDEX der Komodo-Plattform sorgte in den letzten Wochen für Schlagzeilen. Die Möglichkeit, P2P-Handel per dezentraler App (dApp) durchzuführen, scheint an Beliebtheit zu gewinnen. Auch in technischer Hinsicht entwickelt sich Komodo weiter, denn Mitte Dezember soll Version 0.5.0 herauskommen.
Bitfinex-Kunden können ihre Trading-Konten ab sofort via Lightning mit BTC versorgen. Die Börse nimmt in Sachen Lightning-Adaption damit eine Vorreiterrolle ein. Was das für Bitcoin bedeutet.
Binance, eine der größten Bitcoin-Börsen nach Handelsvolumen unterstützt ab dem 4. Dezember Tezos Staking. Der Kurs reagiert mit zarten Anstiegen.
Ein weiteres börsengehandeltes Bitcoin-Produkt hat den schweizerischen Markt erreicht. Auf der Börse SIX kann ab sofort der physisch besicherte Bitcoin ETP von Wisdom gehandelt werden.
Die Bitcoin-Börse Bitfinex bindet das Lightning-Netzwerk an. Transaktionen der Off-Chain-Lösung können künftig auf der Börse eingezahlt und gehandelt werden.
Unbekannte haben am Wochenende eine 51-Prozent-Attacke auf das Netzwerk des Altcoin Vertcoin (VTC) durchgeführt. Dabei kam es zu einer Reorganisierung der Blockchain. Finanziell gelohnt hat sich der Angriff für den oder die Täter indes nicht. Es handelt sich bereits um die zweite erfolgreiche 51-Prozent-Attacke auf Vertcoin.