In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Hunderte Millionen US-Dollar flossen gestern in die US Bitcoin ETFs. Läuten die BTC-Fonds von BlackRock und Co. den Krypto-Bullenmarkt ein?
Fantom steht nach zahlreichen Rückschlägen vor einem Wendepunkt. Wie das Sonic-Upgrade und neue Marketing-Strategien das Netzwerk retten sollen.
Die Memecoins sind zurück, mit teils enormen Kurs-Gewinnen. Doge, Pepe und Co. dominieren erneut den Krypto-Markt. Was steckt dahinter?
In welcher Phase wir aktuell am Krypto-Markt stecken, wie lange die übergeordnete Aufwärtsphase gehen kann und welcher Bitcoin-Kurs am Ende des Zyklus realistisch ist.

Die Krypto-Talfahrt scheint überwunden. Bitcoin steht über 65.000 USD zieht den gesamten Markt mit nach oben. Startet jetzt der BTC-Bullrun?
Die Krypto-Börse Kraken bestätigt eine Bitcoin-Auszahlung von Mt.Gox. Es könnte sich um mehr als 48.000 BTC handeln. Wie geht es nun weiter?
Der Binance Coin (BNB) scheint trotz des marktweiten Abverkaufs unverändert bullish zu tendieren und zurück in Richtung seines Allzeithochs streben zu wollen. Alle wichtigen Kursziele in der neusten Kursanalyse.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Mit 16 Prozent Kursanstieg gehört das RWA-Projekt Mantra (OM) in den letzten 24 Handelsstunden zu den klaren Outperformern unter den 100 größten Kryptowährungen.
Die neue Layer-2-Skalierungslösung wird unterstützt von Joe Lubin, dem EigenLayer-Gründer und Vitalik Buterin höchstpersönlich. Warum sie groß werden könnte.
Bitcoiner, die ihre Sats lieber mit Bargeld kaufen, können sich über eine Neuerung freuen: Kurant bietet jetzt auch eine Lightning-Funktion an.

Auf der Mt.Gox-Wallet bewegt sich ein digitaler Goldschatz. Mit 139.000 BTC bewegen die Insolvenzverwalter Bitcoin in Milliardenhöhe.
Wie Saga Blockchain Gaming und Osmosis DeFi revolutionieren möchte und gleichzeitig das Cosmos-Ökosystem aufwertet.
"Bitcoin zeigt lediglich, wie groß die Nachfrage nach Geldwäsche auf der Welt ist", lässt Larry Fink 2017 verlauten. Jetzt ist der BlackRock-CEO BTC-Fan.

Die Zulassung der Ethereum ETFs verschiebt sich nach hinten. Dem Start der ETH-Börsenprodukte am 23. Juli stehe aber nichts mehr im Weg.
Ein Blick auf die Fundamentaldaten dieses Quartals und darüber hinaus verrät, ob Solana sein Wachstumspotenzial bereits ausgeschöpft hat oder nicht.
Die BTC-Fonds sind zurück: Über eine Milliarde US-Dollar sammelten die Bitcoin ETFs in der letzten Woche ein. Starten sie den großen Bullrun?