
Sollte Ex-Präsident Donald Trump die US-Wahl gewinnen, dürften die Tage von Gary Gensler als SEC-Chef gezählt sein. So bullisch sind seine potentiellen Nachfolger für Krypto.
Sollte Ex-Präsident Donald Trump die US-Wahl gewinnen, dürften die Tage von Gary Gensler als SEC-Chef gezählt sein. So bullisch sind seine potentiellen Nachfolger für Krypto.
Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple geht in die nächste Runde. Die US-Aufsichtsbehörde will das Urteil zugunsten von Ripple nicht akzeptieren.
Die MiCA-Verordnung schafft einheitliche Regulierung für die europäische Wirtschaftszone. Die Krypto-Börse acmFinance plant deshalb bereits Handelsfunktionen mit Lizenz.
Hat Ripple mit dem Verkauf von XRP womöglich doch gegen Wertpapiergesetze verstoßen? Diese Frage könnte erneut vor Gericht geklärt werden.
Nach Auffassung schwedischer Behörden helfen nicht lizenzierte Krypto-Börsen bei der Verbreitung von organisiertem Verbrechen.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wen die neuen Regeln der Krypto-Regulierung MiCA treffen.
Im Rechtsstreit um MetaMask muss Consensys eine Schlappe hinnehmen. Eine Klage der Entwicklerfirma gegen die SEC wurde abgewiesen.
Krypto-Wettanbieter sind der CFTC ein Dorn im Auge. Angesichts der bevorstehenden US-Wahlen geht die Behörde nun gegen die Plattformen vor.
Die MiCA-Verordnung schafft neue Haftungsrisiken für Krypto-Gründer. Warum die Regelungen teils strenger ausfallen als im traditionellen Finanzmarkt, erklärt ein Experte.
Der CFTC-Vorsitzende Rostin Behnam warnt: Die Behörde werde Krypto-Wettplattformen wie Polymarket stärker unter die Lupe nehmen.
Russland unterstützt Krypto für internationale Zahlungen. Im November verkündet der Kreml die finale Regulierung – das Ende der Dollar-Hegemonie?
In den Vereinigten Arabischen Emiraten soll die Krypto-Adoption durch eine neue Regulierung beschleunigt werden. Was dahinter steckt.
Die SEC hatte mehrere Krypto-Token als "Crypto Asset Securities" bezeichnet. Warum die Behörde von Gary Gensler nun plötzlich zurückrudert.
Gaming soll Spaß machen, Entwickler lassen sich den aber durch die Hintertür durch In-Game-Währungen teuer bezahlen. Damit soll Schluss sein.
Die nigerianische SEC erklärte nach der Zulassung zweier Krypto-Börsen, verschärft gegen unregulierte Plattformen vorgehen zu wollen.
Strafen in Höhe von 4,68 Milliarden US-Dollar verhängte die SEC gegen den Krypto-Sektor. Doch bei den Zahlen ist Vorsicht geboten.
Das jüngste Urteil eines US-Bundesgerichts könnte zu "wichtigen" Enthüllungen im Fall Coinbase gegen die SEC führen.
SEC-Kommissar Mark Uyeda wünscht sich maßgeschneiderte Anmeldeformulare für digitale Krypto-Assets. Kann er Gary Gensler überzeugen?