Snowden: NSA verfolgt Bitcoin-Transaktionen

Der bekannte US-Whistleblower Edward Snowden sorgt mit der Veröffentlichung neuer Geheimdokumente wieder für Schlagzeilen. Dieses Mal will er beweisen, dass es die amerikanische National Security Agency (NSA) auf die Daten von Bitcoin-Nutzer abgesehen hat.

Bitcoin zieht mit Jane Street in die Wall Street ein

Die traditionellen Investment-Banken gehen auf Distanz zu Kryptowährungen. Die Volatilität sei zu groß, eine verlässliche Kalkulation schwer. Doch es gibt auch die jungen, modernen Firmen an der Wall Street, die genau von dieser Volatilität leben. Eine besondere unter ihnen stellt Jane Street dar.

Die Quantencomputer kommen! Ist das Bitcoins Ende? (Teil 2)

Wie am 17. März beschrieben ist die Gefahr durch Quantencomputer nicht so dramatisch, wie manche sie gern darstellen. Doch bereiten sich die Bitcoin-Entwickler auf Quantencomputer vor und was kann jeder einzelne für seine Sicherheit tun?

Die Quantencomputer kommen! Ist das Bitcoins Ende? (Teil 1)

Regelmäßig berichten Journalisten über die Gefahr, die Quantencomputer für Bitcoin und viele andere Kryptowährungen bedeuten sollen. Doch wie dramatisch ist diese Bedrohung wirklich? Dieser Artikel diskutiert am Beispiel Bitcoin das Thema Quantencomputer.

Amerikanische Flagge im Hintergrund und Hammer des Richters
Kleiman vs Wright: Prozess geht in die nächste Runde

Im Verlauf des Prozesses der Erben von Dave Kleiman gegen Craig Wright, der einst behauptet hat, den Bitcoin erfunden zu haben, wurden nun neue Details bekannt. Große Teile des strittigen Bitcoin-Guthabens stammen von völlig fremden Personen. Die Identität des Autors des prominenten Bitcoin White Papers hat man noch nicht offenbart. Die Kleiman-Erben behaupten, Wright habe seinen ehemaligen Geschäftspartner Kleimann angeblich um 10 Milliarden US-Dollar betrogen.

Alles sicher auf Binance? Nicht ganz

Binance entwarnt seine Nutzer - alle Einlagen seien sicher. Nach einem scheinbar erfolglosen Eingriff von Angreifern entstand am 7. März kurzfristig Panik unter den Nutzern der Börse. Das Risikomanagement-System von Binance erkannte ungewöhnliche Aktivitäten und verhinderte größeren Schaden. Einige Nutzer vermissen dennoch ihre Bitcoin.

Kurstief
Bitcoin-Millionär sieht im Kurstief große Chancen

Fondsmanager und Millionär Bill Miller sagte Fox Business am Donnerstag, dass das Kurstief der Kryptowährungen die Anleger nicht abschrecken sollte. Große Schwankungen sollten vielmehr als Indikator für das Potenzial digitaler Währungen im Allgemeinen und der Blockchain-Technologie im Besonderen angesehen werden. Miller sieht es sogar als Vorteil an, dass die Coins momentan so preiswert erhältlich seien, damit neues Kapital in den Markt gespült werden kann.

Die erste C³ Crypto Conference vom 5. – 6. April 2018 in Berlin

Deutschlands bisher größte Konferenz zum Thema Kryptowährungen und Blockchain lädt die Community und Interessierte zu On-Stage-Präsentationen, Expo und interaktiven Workshops nach Berlin ein. Dort ist es möglich, die internationale Krypto-Community im Herzen Europas zu treffen.

Bitcoin: Die eigentliche Idee hinter der digitalen Währung

Der Bitcoin-Kurs steigt, in den gesamten Krypto-Markt fließt wieder Geld. Die Stimmung unter Anlegern ist bullish, das Portfolio färbt sich langsam aber sicher wieder grün. Überall wird gehodlt, die Hoffnung auf Reichtum treibt viele um. Da vergisst man schnell, für was Bitcoin und die der digitalen Währung zugrunde liegenden Blockchain-Technologie eigentlich gedacht ist.

Österreich: Interpol jagt Verdächtige wegen Bitcoin-Scam

Mehr als 10.000 Investoren sind Berichten zufolge einem Bitcoin-Scam in Österreich zum Opfer gefallen. Die österreichischen Behörden wenden sich bei der Suche nach Verdächtigen jetzt an Interpol. So soll die Fahndung auf ganz Europa ausgeweitet werden und die Betrüger gefasst werden.

Was ist der Bitcoin wert? Kursschwankungen zwischen den Börsen

Kursschwankungen sind die meisten, die sich mit Kryptowährungen befassen, gewohnt. Auch dass sich der Kurs innerhalb eines Tages im zweistelligen Prozentbereich ändert, ist keine Seltenheit. Doch warum gibt es diese Schwankungen nicht nur innerhalb des Kurses, sondern auch zwischen verschiedenen Börsen?

Mit Schnorr-Signaturen gegen Bitcoins Skalierungsproblem

In einem Paper von Autoren aus dem Bitcoin-Core-Umfeld werden sogenannte Schnorr-Multisignaturen erläutert und bezüglich ihrer Implikationen für Bitcoin bewertet. Doch auch wenn Signaturen zur Prozessierung von Bitcoin-Transaktionen notwendig sind, ist vielen ihre Rolle unbekannt. Deshalb soll in diesem Artikel eine wichtige Innovation, die durch Segregated Witness möglich wird, erläutert werden.

Bitcoin: Weltweit erste Transaktion auf Lightning Network durchgeführt

Das erste Mal soll eine Bitcoin-Transaktion über das Lightning Network durchgeführt worden sein. So soll die durch SegWit ermöglichte Technologie für die Zahlung eines TorGuard VPN-Routers genutzt worden sein. Der Dienstleister TorGuard hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, Zahlungen über das Lightning Network akzeptieren zu wollen.

Spanien: Mit Bitcoin zum Eigenheim

Mister Piso, eine Immobilienfirma mit Sitz in Barcelona, hat das erste Grundstück für Bitcoin verkauft. Das Unternehmen hofft, dass der vermehrte Gebrauch von Kryptowährungen den Verkauf beschleunigen und den Sektor der Immobilien beleben könnte.

kentucky fried chicken bitcoinbucket
Marketing-Gag: KFC Kanada akzeptiert Bitcoin

Der kanadische Ableger der Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC) akzeptiert momentan via BitPay den Bitcoin als Zahlungsmittel. Leider ist das Ganze sehr viel komplizierter, als es sich zunächst anhört. An der Kasse mit einer Kryptowährung bezahlen - exakt so funktioniert der Bezahlvorgang eben leider nicht.