
Während der IOTA-Kurs ansteigt, wächst auch das Ökosystem. So kündigte die Foundation am 1. Mai den Launch des neuen IOTA Ecosystems an, einer Plattform für Entwickler.
Während der IOTA-Kurs ansteigt, wächst auch das Ökosystem. So kündigte die Foundation am 1. Mai den Launch des neuen IOTA Ecosystems an, einer Plattform für Entwickler.
Das Centre for Blockchain Technologies (CBT) des University College London (UCL) nimmt Abstand von der IOTA Foundation. Auf der Website verkündet das CBT, dass sie in Zukunft keine Partner der IOTA Foundation mehr sind.
Die Kryptowährung Verge (XVG) verkündete am 17. April eine Partnerschaft mit der Pornographie-Website Pornhub. Als Reaktion auf die Ankündigung machte der Verge-Kurs einen Kopfsprung. Hier einige Gedanken.
So nützlich die Bitcoin-Blockchain auch sein mag, ist sie – zumindest momentan – noch verbesserungswürdig. Obschon sie auf Dezentralität ausgelegt ist, beschränkt sie sich auf einen einzelnen Strang. Für die Entwicklung von Apps eignet sie sich daher nur bedingt – Lisk will hier Abhilfe schaffen. Der Eintritt ins Krypto-Universum
Das Monero-Netzwerk durchging am 6. April eine Hard Fork. Wie bereits berichtet, enthielt dieses Upgrade auch eine Veränderung des Proof-of-Work-Algorithmus. Ziel der Änderung war es die angekündigten ASIC-Miner „kaputt zu machen“. Jetzt nach der Fork lässt sich erkennen, wie viel Hashrate verlorengegangen ist - und gewisse Schlüsse lassen sich ziehen. Außerdem existieren nun fünf (!) verschiedene Monero-Versionen - wie soll man sich da zurecht finden? Die Hashrate fiel dramatisch nach der Fork
Das Monero-Team hat den Sourcecode für die neue offizielle Monero Graphic User Interface Wallet (GUI-Wallet) veröffentlicht. Mit diesem Update rüstet sich Monero für die bevorstehende Hard Fork am 6. April. Jüngst zog die anonyme Kryptowährung Aufmerksamkeit auf sich: Konträr zur dezentralen Mining-Philosophie sollte es bald ASIC-Miner geben. Mit Lithium Luna wappnet sich Monero für diesen Kampf und integriert im gleichen Zug funktionale Neuerungen in das Protokoll. Geplante Hard Forks
Jede Gemeinde wünscht sich mehr Ehrenamt - will und kann dafür aber nicht zahlen. Die perfekte Lösung dafür scheint der Hullcoin. Die britische Küstenstadt Hull setzt jetzt die Kryptowährung als Belohnung für gute Taten ein. Und alle Beteiligten sind begeistert.
Bitfinex erteilt auf dem hauseigenen Blog Venezuelas Kryptowährung Petro eine klare Absage. Die Signalwirkung der Ankündigung ist nicht zu unterschätzen, wenn eine der weltweit größten Online-Handelsplattformen Maduros Coin offiziell ablehnt.
Monero wurde in der vergangenen Zeit für Nutzer zunehmend attraktiver. Gerade der Mixing-Prozess, der die Transaktionen verschleiern soll, versprach mehr Anonymität. Forscher haben nun jedoch eine Sicherheitslücke entdeckt, die den Mixing-Prozess korrumpiert. Die Sicherheitslücke bei Monero lässt es zu, herauszufinden, zu welchem Zeitpunkt welche Menge der Kryptowährung die Besitzer wechselte.
Die LitePay-Plattform sollte die Adaption von Litecoin weiter voranbringen. Mit einer leichteren Anwendung sollten Neulingen und bereits vorhandenen Nutzern die Verwendung der Kryptowährung leichter gemacht werden. Nun sagten die Verantwortlichen die Kooperation von Litepay und Litecoin ab.
Tron ist momentan eine der Top-20-Kryptowährungen mit dem höchsten Zuwachs. Zwischenzeitlich stieg der Coin um bis zu 59,26 % in den letzten 7 Tagen und um 29,71 % in den letzten 24 Stunden an.
Die chinesische Exchange listet ab sofort die (ehemalige) Top-10-Währung NEM. Damit erhält die Krypto-Community das lang erwartete Zusammentreffen einer der größten Exchanges und einer der wichtigsten Kryptowährungen. Beide hatten in den letzten Wochen für Schlagzeilen gesorgt – aus jeweils ähnlichen Gründen.
Mining-Hardware-Hersteller Bitmain kündigt einen ASIC-Miner für Monero an. Monero geht aktiv dagegen vor, indem der Proof-Of-Work-Algorithmus im Zuge der nächsten Hard Fork geändert wird. Warum wehrt sich Monero gegen den ASIC? Hard Forks sind kein Fremdwort für Monero
Als Reaktion auf die gestohlenen NEM unterbindet Coincheck den Handel mit Monero, Dash und ZCash auf der Plattform. Wer Coincheck gehackt hat und wo die gestohlenen NEM abgeblieben sind, ist bis heute nicht geklärt. Das Delisting soll zukünftig verhindern, dass Hacker ihre Spuren verwischen können.
Ist Free Money bei Hard Forks wirklich frei? Blockchain-Experte Andreas Antonopoulos weist darauf hin, dass der Nutzer mit etwas sehr Wertvollem zahlen muss: seiner Privatsphäre. Doch er riskiert noch mehr.
Nach Ankündigung verschiedener Kooperationen erhoffen sich viele Investoren eine nachhaltige Steigerung des Ripple-Kurses (XRP). Auf der anderen Seite kritisieren viele Ripples mangelnde Dezentralität. BTC-ECHO hat daher einmal einen genaueren Blick auf Ripple geworfen.
Auch Daimler schließt sich dem aktuellen Trend an, die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen für sich zu nutzen. Mit dem MobiCoin will der Automobilhersteller Anreize für umweltfreundliches Fahren schaffen. Ein Projekt, das sich beim zweiten Blick als clevere Marketingstrategie erweist.
Das Jahr ist gerade mal zwei Monate alt, doch die Kryptowährung NEO hat schon einiges an Aufs und Abs erleben können. Das wahre Potential der Plattform wird durch den Kursverlauf des Coins nur unzureichend wiedergegeben. Schauen wir uns doch mal genauer an, in welche Richtung sich das NEO-Projekt in diesem Jahr entwickeln könnte.